Münchner Zeitfenster

       1861       

 
 

Kirchenstaat
Novatian (0)
Pius IX. (Sl.) (1846-1878)
Bayern
König Maximilian II. (1848-1864)

Geschichte

1861   Aufhebung des bayerischen Matrikelgesetzes

Mit der Abschaffung des Matrikelgesetzes entfällt die Beschränkung der jüdischen Ansiedlung in Bayern. Juden können sich nun frei niederlassen, auch in München, was einen bedeutenden Schritt zur rechtlichen Gleichstellung darstellt.

22.8.1861   Juden dürfen in München wieder Geschäfte eröffnen

Es wird Juden wieder gestattet, offiziell Geschäfte zu eröffnen. Dies geschah im Zuge der schrittweisen rechtlichen Gleichstellung der Juden in Bayern. An diesem Tag trat das “Gesetz über die Verhältnisse der Israeliten” in Kraft, das den Juden mehr bürgerliche Rechte einräumte und es ihnen unter anderem ermöglichte, uneingeschränkt wirtschaftlich tätig zu werden.

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Stadtgrenzen
Stadtplan
Einwohnerzahl
129,000 Einwohner
Stadtwappen
Responsive image
Kleines Wappen (1835-1923)
Responsive image
Stadtwappen nach der Bestätigung durch Ludwig I. (1835-1865)
Bayern
Responsive image
Königreich Bayern (1806-1935)

Kunstgeschichte
Widnmann Max von — Jakob Bauer-Büste
München, Isarauen/Flaucher