Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Eine Gruppe orthodoxer Juden gründet den Gebetsverein Ohel Jakob. Dieser bietet eine eigene religiöse Gemeinschaft und dient als Zentrum für das traditionelle jüdische Gebets- und Gemeindeleben in München.
Die Neue eiserne Fachwerkbrücke nach Bogenhausender wird ein geweiht.
Der belgische Unternehmer Édouard Otlet eröffnete mit einer Pferdestraßenbahn die erste Trambahnlinie in München. Diese Linie verlief über den Promenadeplatz, Stachus, die Bayerstraße, den Bahnhofsplatz, die Dachauer Straße, den Stiglmaierplatz, die Nymphenburger Straße bis zur Burgfriedensgrenze (Maillingerstraße).
Geschichte
Kunstgeschichte
München