Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Villa

Architekt: Gebrüder Ott
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1925
Fritz-Berne-Straße 49
0.34 km 
Villa, Walmdachhaus, barockisierend, 1925 von den Gebrüdern Ott.

Mietshaus

Architekt: Schreyer Josef
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Landsberger Straße 448
0.47 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, 1900 von Josef Schreyer.

Wohnhaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Landsberger Straße 430
0.53 km 
Wohnhaus, neubarock, viergeschossig mit höherem Mittelrisalit, Schweifgiebel, um 1900.

Wohnhaus

Architekt: Gebrüder Rank
Erstellung: 1903
Bodenstedtstraße 25
0.62 km 
Wohnhaus, stattlicher Gruppenbau mit Halbwalmdach und turmartiger Erweiterung, 1903–06 nach Plänen der Gebrüder Rank.

Miets- und Geschäftshaus

Architekt: Lang Josef
Baustil: historisierend
Landsberger Straße 485
0.70 km 
Miets- und Geschäftshaus, historisierend, 1913 von Josef Lang.

Marienbrunnen

Erstellung: 1921
Pasinger Marienplatz
0.71 km 
Marienbrunnen mit Figur, 1921–22 von Arwed Peterson, Säule modern.

Villa

Architekt: Gebrüder Ott
Baustil: neuklassizistisch
Hildachstraße 17
0.76 km 
Villa, neuklassizistisch, 1913–14 von den Gebrüdern Ott; über der Tür Relief (Schmied).

Mietshaus

Architekt: Schindler Josef
Erstellung: 1912
Georg-Habel-Straße 48
0.78 km 
Georg-Habel-Straße 48/50; Mietshaus, historisierend, 1912 von Josef Schindler; mit Josef-Retzer-Straße 30/32/34.

Fabrikhalle

Erstellung: 1909
Hildachstraße 19
0.80 km 
Fabrikhalle der ehem. Münchener Eggenfabrik, langgestreckter Satteldachbau mit mehrfach geknicktem Dach und Schweifgiebelfassaden in geometrisierendem Dekor, mit einer Tragkonstruktion aus Eisenfachwerk und Betonkassetten, 1909/10.

Mietshausblock

Architekt: Schindler Josef
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Josef-Retzer-Straße 30
0.80 km 
Josef-Retzer-Straße 30/32/34; Mietshausblock, historisierend, mit Eckausbildung, 1912 von Josef Schindler; mit Georg-Habel-Straße 48/50.

Wohnanlage

Architekt: Lang Josef
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1914
Nimmerfallstraße 20
0.83 km 
Nimmerfallstraße 20–36 (gerade, mit Josef-Lang-Straße 1 und Franz-Stenzer-Straße 2/4).; Wohnanlage der Baugenossenschaft für Kleinwohnungsbau Pasing, aus hakenförmigen Seitentrakten und zurückgesetztem Mittelflügel symmetrisch komponierte, reduziert barockisierende, dreigeschossige Bautengruppe mit Mansarddächern, 1914–20 von Josef Lang; der Mittelflügel (1919–20) durch Torbogen, Erker und Volutengiebel betont; die Seitentrakte (1914–15) jeweils mit mittlerem, geschwungenem Zwerchhausgiebel. Später zur geschlossenen Hofanlage ergänzt (siehe Franz-Stenzer-Straße 6, Josef-Lang-Straße 3,5,7, Nusselstraße 21–39 (ungerade)).

Franz-Stenzer-Straße
0.85 km 
Franz-Stenzer-Straße 2,4.; Teil einer Wohnanlage. Siehe Nimmerfallstraße 20–36 (gerade).

Wohnanlage

Architekt: Lang Josef, Fischer Josef, Gulde Benedikt
Erstellung: 1921
Nimmerfallstraße 38
0.85 km 
Nimmerfallstraße 38–58 (gerade, mit Nusselstraße 41,43).; Wohnanlage der Baugenossenschaft für Kleinwohnungsbau Pasing, drei U-förmig um Binnenhof angeordnete, durch Torbögen mit selbstständigem Kopfbau verbundene dreigeschossige Flügel, 1921–28 von Josef Lang, Josef Fischer und Benedikt Gulde; die Seitenflügel mit Putzdekor, der Kopfbau (Gaststätte Lindenplatzl mit rückwärtigem Saalanbau) mit drei gezackten Giebeln und Bauplastik, der rückwärtige Flügel (Nusselstraße 41,43) mit Treppenhauserkern und Bauplastik.

Josef-Lang-Straße 1
0.85 km 
Teil einer Wohnanlage. Siehe Nimmerfallstraße 20–36 (gerade).

Gasthaus zur Linde

Architekt: Gebrüder Ott
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1912
Baumbachstraße 9
0.87 km 
Gasthaus zur Linde, barockisierender Mansarddachbau, 1912 von den Gebrüdern Ott.

Teil einer Wohnanlage

Architekt: Fischer Josef, Gulde Benedikt
Erstellung: 1930
Josef-Lang-Straße 3
0.87 km 
Josef-Lang-Straße 3,5,7.; Teil einer gemeinnützigen Wohnanlage, 1930 von Josef Fischer und Benedikt Gulde; siehe Nusselstraße 21–39 (ungerade) und Nimmerfallstraße 20–36

Wohnanlage

Architekt: Fischer Josef, Gulde Benedikt
Erstellung: 1929
Franz-Stenzer-Straße 6
0.88 km 
Teil einer gemeinnützigen Wohnanlage, dreigeschossiger Walmdachbau mit sparsamem Dekor an den Treppenhausachsen, 1929 von Josef Fischer und Benedikt Gulde; siehe Nimmerfallstraße 20–36 (gerade).

Wohnanlage

Architekt: Fischer Josef, Gulde Benedikt
Erstellung: 1930
Nusselstraße 21
0.90 km 
Nusselstraße 21–39 (ungerade, mit Josef-Lang-Straße 3,5,7).; Dreigeschossiger Seiten- und rückwärtiger Flügel einer gemeinnützigen Wohnanlage, 1930–35 von Josef Fischer und Benedikt Gulde; die Nrn. 21–29 durch die gleichen Architekten 195o ergänzt; Josef-Lang-Straße 3 mit dreieckigem Fenstererker und Bauplastik; siehe Nimmerfallstraße 20–36

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Josef-Retzer-Straße 31
0.91 km 
Villa, historisierend, 1910 von Heinrich Tremel.

Wohnanlage

Architekt: Fischer Josef, Gulde Benedikt
Erstellung: 1928
Nusselstraße 41
0.93 km 
Nusselstraße 41/43.; Rückwärtiger Flügel einer gemeinnützigen Wohnanlage, 1928 von Josef Fischer und Benedikt Gulde; siehe Nimmerfallstraße 38–58 (gerade).

Mietshausblock

Architekt: Gebrüder Ott
Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Josef-Retzer-Straße 33
0.94 km 
Mietshausblock, historisierend, mit symmetrischer Eckausbildung, bez. 1913, von den Gebrüdern Ott; bildet mit Gräfstraße 58 eine einheitliche Gruppe.

Mietshaus

Architekt: Gebrüder Ott
Erstellung: 1913
Gräfstraße 58
0.96 km 
Mietshaus, barockisierend, bez. 1913, von den Gebrüdern Ott; bildet mit Josef-Retzer-Straße 33 eine zusammenhängende, symmetrische Gruppe

Ehem. Brauerei

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1881
Landsberger Straße 499
0.97 km 
Ehem. Brauerei, Neurenaissancefassade, 1881 errichtet, 1891 erweitert.

Mietshaus

Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Gräfstraße 60
0.98 km 
Mietshaus, barockisierend, 1910–11 von Heinrich Hilgert

Erinnerungstafel
Nimmerfallstraße 54
0.94 km  


Mädchen auf Delphin
0.46 km
Neubauer-Woerner Marlene
1974

 

Neubauer-Woerner Marlene - Mädchen auf Delphin

Mauer
0.98 km
Berthold Joachim
19

Franz-Langinger-Straße 

Berthold Joachim - Mauer