Münchner Straßenverzeichnis


  Edelweiß

Bildrechte: Michael Schmid, Leontopodium alpinum detail, CC BY-SA 2.0 AT

Das Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Leontopodium (Edelweiß) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es ist eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Alpenblumen.

Das Alpen-Edelweiß ist eine überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis über 20 Zentimetern erreicht. Die oberirdischen Pflanzenteile sind wollig-weißfilzig, wobei die schmal lanzettlichen, etwa 5 Zentimeter langen Laubblätter besonders an der Unterseite stark behaart sind. Die Laubblätter stehen in einer grundständigen Rosette zusammen.

Die Blütezeit reicht von Juli bis September. Fünf bis fünfzehn weiß glänzende Hochblätter formen einen mehrzackigen Stern und umgeben den eigentlichen Blütenstand. Die zwei bis zwölf gleichartigen körbchenförmigen Teilblütenstände enthalten jeweils 60 bis 80 weißgelbe Röhrenblüten. Die sehr schmalen Röhrenblüten am Rand sind weiblich. Sie werden auch Fadenblüten genannt. Weiter einwärts stehen größere männliche Röhrenblüten. Da der funktionslose Griffel noch vorhanden ist, können die Blüten zwittrig erscheinen.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Alpen-Edelweiß aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |

Straßenname Edelweißstraße
Benennung 1900 Erstnennung
Plz 81541
Stadtbezirk 17. Obergiesing-Fasangarten | Obergiesing
RubrikFlora
Suchen Edelweiß
Lat/Lng 48.1187213 - 11.5817733   
Straßenlänge 0.216 km
Benennung 1900 Erstnennung
Straßenverlauf Die Verbindungsstraße von der Tegernseerlandstraße über den Alpenplatz zur Emeranstraße
1943 Adressbuch  
Edelweiß, bekannte Alpenblume.

Zieht von der St.-Emmeram-Straße über den Alpenplatz zur Tegernseer Landstraße.

1965 Baureferat  
Edelweißstraße: Edelweiß, geschützte, seltene Alpenpflanze. *1900
DatumQuelleA
01.01.1900Verzeichnis der zu benennenden Straßen und Plätze
welche laut Ministerialentschließeung vom 4. Januar 1900 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben
DE-1992-STRA-28-1-1 Alphabetisches Straßennamenverzeichnis mit Angaben über Entstehung und Bedeutung 1894 - 1916

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Edelweißstraße1900Erstnennung

Literatur

 , Edelweißstraße 7 in München-Giesing   
StraßeNameArchitektBaustilJahr
Edelweißstraße 4Mietshausbarockisierend1910
Edelweißstraße 6Mietshausbarockisierend1910
Edelweißstraße 10Mietshausdeutsche Renaissance1900
Edelweißstraße 15Mietshausbarockisierend1900
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler