Münchner Straßenverzeichnis


Hauberrißer Georg Ritter von
Georg Ritter von Hauberrißer
Bildrechte: Gemeinfrei (Wikipedia 2017)

Georg Hauberrisser, ab 1901 Georg Ritter von Hauberrisser, (* 19. März 1841 in Graz; † 17. Mai 1922 in München; vollständiger Name: Georg Joseph Hauberrisser) war ein deutsch-österreichischer Architekt.

Seine Vorfahren sind im 15. Jahrhundert in Assmannshausen im Rheingau-Taunus-Kreis als damals Adelige nachweisbar. Sein Vater Georg Hauberrisser sen. (1781–1875) stammte aus Erbach im Rheingau und war Baumeister.[1] Seine Mutter Juliane, geborene Röckenzaun (1815–1889), die dritte Ehefrau seines Vaters (Eheschließung 1838) und Tochter eines Schlossermeisters, stammte aus dem steirischen Mureck und soll Vorfahren aus Mecklenburg gehabt haben. Hauberrisser studierte zunächst Technik am Joanneum in Graz und wurde 1861 Mitglied des Corps Joannea.

1862 zog er nach München, um Architektur bei Gottfried von Neureuther, Georg Friedrich Ziebland und Ludwig Lange zu studieren. In Berlin waren seine Lehrer Johann Heinrich Strack und Karl Bötticher, in Wien schließlich Friedrich von Schmidt, der ihn im Sinne der Neugotik beeinflusste.

Hauberrisser ließ sich 1866 als Architekt in München nieder, wo er ab 1867 als sein bedeutendstes Werk das neugotische Neue Münchner Rathaus erbaute. Weitere bedeutende Werke sind das Neue Rathaus von Kaufbeuren (1879–1881), das Neue Rathaus von Wiesbaden (1883–1887)[3] sowie das Rathaus im damals noch selbständigen St. Johann, heute Saarbrücken, (1897–1900). Von 1887 bis 1890 erbaute er die Villa Holdereggen in Lindau im Bodensee für den Unternehmer Hermann Näher. Sakrale Bauten von Hauberrisser sind die neugotische Herz-Jesu-Kirche in seiner Heimatstadt Graz (1881–1891) und die neugotische Paulskirche in München (1892–1906). Ebenfalls in historisierenden Formen gestaltete er für den Deutschen Orden die Burg Bouzov in Mähren um.

1893 war Hauberrisser in die Abteilung Kunst des Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst aufgenommen worden. 1901 wurde Hauberrisser durch Prinzregent Luitpold von Bayern mit dem Ritterkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone beliehen.[4] Damit verbunden war die Erhebung in den persönlichen Adelsstand und er durfte sich nach der Eintragung in die Adelsmatrikel Ritter von Hauberrisser nennen. Er war außerdem seit 1910 Inhaber des Verdienstordens vom Heiligen Michael II. Klasse.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Georg_von_Hauberrisser aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |

Straßenname Hauberrißerstraße
Benennung 1922 Erstnennung
Plz 81545
Stadtbezirk 18. Untergiesing - Harlaching | Harlaching
RubrikPersonen
Kategorie Architekt  Baumeister  
Gruppe Ehrenbürger von München  
Lat/Lng 48.09145 - 11.57042   
Straßenlänge 0.179 km
Person Hauberrißer Georg Ritter von
geboren 19.3.1841 [Graz]
gestorben 17.5.1922 [München]
Kategorie Architekt  Baumeister  
Gruppe Ehrenbürger von München  
Nation Österreich
Konfession katholisch
GND 116521147
Leben
Georg Ritter von Hauberrißer

Georg Hauberrisser, ab 1901 Georg Ritter von Hauberrisser, (* 19. März 1841 in Graz; † 17. Mai 1922 in München; vollständiger Name: Georg Joseph Hauberrisser) war ein deutsch-österreichischer Architekt.

Seine Vorfahren sind im 15. Jahrhundert in Assmannshausen im Rheingau-Taunus-Kreis als damals Adelige nachweisbar. Sein Vater Georg Hauberrisser sen. (1781–1875) stammte aus Erbach im Rheingau und war Baumeister.[1] Seine Mutter Juliane, geborene Röckenzaun (1815–1889), die dritte Ehefrau seines Vaters (Eheschließung 1838) und Tochter eines Schlossermeisters, stammte aus dem steirischen Mureck und soll Vorfahren aus Mecklenburg gehabt haben. Hauberrisser studierte zunächst Technik am Joanneum in Graz und wurde 1861 Mitglied des Corps Joannea.

1862 zog er nach München, um Architektur bei Gottfried von Neureuther, Georg Friedrich Ziebland und Ludwig Lange zu studieren. In Berlin waren seine Lehrer Johann Heinrich Strack und Karl Bötticher, in Wien schließlich Friedrich von Schmidt, der ihn im Sinne der Neugotik beeinflusste.

Hauberrisser ließ sich 1866 als Architekt in München nieder, wo er ab 1867 als sein bedeutendstes Werk das neugotische Neue Münchner Rathaus erbaute. Weitere bedeutende Werke sind das Neue Rathaus von Kaufbeuren (1879–1881), das Neue Rathaus von Wiesbaden (1883–1887)[3] sowie das Rathaus im damals noch selbständigen St. Johann, heute Saarbrücken, (1897–1900). Von 1887 bis 1890 erbaute er die Villa Holdereggen in Lindau im Bodensee für den Unternehmer Hermann Näher. Sakrale Bauten von Hauberrisser sind die neugotische Herz-Jesu-Kirche in seiner Heimatstadt Graz (1881–1891) und die neugotische Paulskirche in München (1892–1906). Ebenfalls in historisierenden Formen gestaltete er für den Deutschen Orden die Burg Bouzov in Mähren um.

1893 war Hauberrisser in die Abteilung Kunst des Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst aufgenommen worden. 1901 wurde Hauberrisser durch Prinzregent Luitpold von Bayern mit dem Ritterkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone beliehen.[4] Damit verbunden war die Erhebung in den persönlichen Adelsstand und er durfte sich nach der Eintragung in die Adelsmatrikel Ritter von Hauberrisser nennen. Er war außerdem seit 1910 Inhaber des Verdienstordens vom Heiligen Michael II. Klasse.

Grabstätte
Grabstätte
Alter Südlicher Friedhof

Sektion: 21 - Reihe: 01 - Nummer: 7/8
Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
1943 Adressbuch  
Dr. Georh Ritter von Hauberrißer, Professor und Architekt, Erbauer des neuen Münchner Rathauses, Ehrenbürger von München, * 19.3.1841 Graz, † 17.5.1922 München.

Verbindet die Athos- mit der Bruggspergerstraße, gleichlaufend mit der Tegelbergstraße (Harlaching).

1965 Baureferat  
Hauberrißerstraße: Dr. Georg Ritter von Hauberrißer (1841-1922), Architekt, Professor, Erbauer des neuen Münchner Rathauses, Ehrenbürger der Stadt München. *1922

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Hauberrißerstraße1922Erstnennung
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler