Münchner Straßenverzeichnis


Clemens August von Bayern
Clemens August von Bayern
Bildrechte: Gemeinfrei (Wikipedia 2018)
Georges Desmarées, um 1746, Schloss Augustusburg

Clemens August Ferdinand Maria Hyazinth, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel; † 6. Februar 1761 in Koblenz) war als Clemens August I. von 1723 bis 1761 Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Landesherr des zugehörigen Erzstifts sowie der Nebenländer Recklinghausen und Westfalen. Außerdem war er Legatus natus des Heiligen Apostolischen Stuhls zu Rom, Hochmeister des Deutschen Ordens, Fürstbischof von Regensburg, Münster, Osnabrück, Paderborn und Hildesheim sowie Inhaber anderer kirchlicher Würden.

Clemens August, zeitgenössisch wegen seiner Bischofssitze als Monsieur des cinq églises (Herr der fünf Kirchen) bezeichnet, war einer der wichtigsten geistlichen Reichsfürsten seiner Zeit. Außenpolitisch wechselte er häufig seine Bündnispartner. Innenpolitisch blieben Reformen weitgehend aus. Der Nachwelt in Erinnerung geblieben ist er als prunkliebender Rokokofürst, der eine prachtvolle Hofhaltung betrieb und zahlreiche Schlösser bauen oder umbauen ließ.

Poppelsdorfer Schloss, Alleeseite Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass er persönlich fest im Katholizismus verwurzelt und Willens war, seine geistlichen Pflichten zu erfüllen. Dasselbe gilt auch für seine Aufgaben als Landesherr. Er zeigte sich allerdings oft unsicher bei seinen politischen Entscheidungen und schwankte insgesamt zwischen einer profranzösischen und einer prohabsburgischen Richtung hin und her. Stark abhängig war er von Beratern, Günstlingen und den hinter diesen stehenden auswärtigen Mächten. Vor allem die ältere Forschung hat ihn als schwach, labil, charakterlos und insgesamt politisch unfähig beschrieben. Auch wenn er politisch wenig begabt und von Beratern abhängig war, werden die harschen Urteile heute doch etwas relativiert.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Clemens_August_von_Bayern aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |

Straßenname Clemensstraße
Benennung vor 1890 Erstnennung
Plz 80796/80797/80803
Stadtbezirk 4. Schwabing-West | Neuschwabing
RubrikPersonen
Kategorie Kurfürst  
Gruppe Wittelsbacher  
Lat/Lng 48.1634729 - 11.5745391   
Straßenlänge 1.774 km
Person Clemens August von Bayern
geboren 16.8.1700 [Brüssel]
gestorben 6.2.1761 [Koblenz]
Kategorie Kurfürst  
Gruppe Wittelsbacher  
Nation Deutschland
Konfession katholisch
GND 118634224
Leben
 Clemens August von Bayern

Clemens August Ferdinand Maria Hyazinth, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel; † 6. Februar 1761 in Koblenz) war als Clemens August I. von 1723 bis 1761 Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Landesherr des zugehörigen Erzstifts sowie der Nebenländer Recklinghausen und Westfalen. Außerdem war er Legatus natus des Heiligen Apostolischen Stuhls zu Rom, Hochmeister des Deutschen Ordens, Fürstbischof von Regensburg, Münster, Osnabrück, Paderborn und Hildesheim sowie Inhaber anderer kirchlicher Würden.

Clemens August, zeitgenössisch wegen seiner Bischofssitze als Monsieur des cinq églises (Herr der fünf Kirchen) bezeichnet, war einer der wichtigsten geistlichen Reichsfürsten seiner Zeit. Außenpolitisch wechselte er häufig seine Bündnispartner. Innenpolitisch blieben Reformen weitgehend aus. Der Nachwelt in Erinnerung geblieben ist er als prunkliebender Rokokofürst, der eine prachtvolle Hofhaltung betrieb und zahlreiche Schlösser bauen oder umbauen ließ.

Poppelsdorfer Schloss, Alleeseite Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass er persönlich fest im Katholizismus verwurzelt und Willens war, seine geistlichen Pflichten zu erfüllen. Dasselbe gilt auch für seine Aufgaben als Landesherr. Er zeigte sich allerdings oft unsicher bei seinen politischen Entscheidungen und schwankte insgesamt zwischen einer profranzösischen und einer prohabsburgischen Richtung hin und her. Stark abhängig war er von Beratern, Günstlingen und den hinter diesen stehenden auswärtigen Mächten. Vor allem die ältere Forschung hat ihn als schwach, labil, charakterlos und insgesamt politisch unfähig beschrieben. Auch wenn er politisch wenig begabt und von Beratern abhängig war, werden die harschen Urteile heute doch etwas relativiert.

Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
1894 Rambaldi  
116.Clemensstraße. Zieht von der Leopoldstraße (beim großen Wirt in Schwabing) in westlicher Richtung zur Schleißheimerstraße. Zu Ehren des Herzog Clemens August, Sohn des Kurfürsten Maximilian Emanuel, geb. 17. August 1700 in Brüssel, Erzbischof und Kurfürst zu Köln, Bischof zu Regensburg, Münster, Paderborn, Hildesheim, Osnabrück, endlich Hoch- und Deutschmeister. Er starb auf Schloß Ehrenbreitstein am 6. Februar 1761 und ruht im Dome zu Köln vor der Kapelle der hl. Dreikönige.

1943 Adressbuch  
Herzog Clemens August, Sohn des Kurfürsten Max Emanuel von Bayer, * 17.8.1706 Brüssel, † 6.2.1761 auf Schloß Ehrenbreitstein als Erzbischof und Kurfürst von Köln, Hoch- und Deutschmeister; Erbauer der St.-Michaels-Pfarrkirche in Berg am Laim [1738-1751].

Zweigt in Schwabing von der Leopoldstraße ab, zieht am Pünterplatz vorbei, kreuzt die Siegfried-, Bismarck-, Viktorie-, Belgrad-, Fallmerayer-, Teng-, Hiltensperger- und Schleißheimer Straße und mündet in die Winzererstraße.

1965 Baureferat  
Clemensstraße *1894: — Clemens-August-Straße.

Opfer des Nationalsozialismus

Erinnerungszeichen Mehltretter Sofie Erinnerungszeichen Wolff Benita Minna Stolperstein Strich Michael Samuel 

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Clemensstraßevor 1890Erstnennung

Literatur

Clemens August von Bayern , KURT!   
StraßeNameArchitektBaustilJahr
Clemensstraße 2MietshausBöhm R.Jugendstil1903
Clemensstraße 5Mietshausneubarock1890
Clemensstraße 8MietshausJugendstil
Clemensstraße 10MietshausJugendstil
Clemensstraße 14Mietshausdeutsche Renaissance1890
Clemensstraße 26MietshausJugendstil
Clemensstraße 28MietshausJugendstil1900
Clemensstraße 32MietshausJugendstil
Clemensstraße 34MietshausJugendstil
Clemensstraße 36MietshausJugendstil
Clemensstraße 38MietshausJugendstil
Clemensstraße 40MietshausJugendstil
Clemensstraße 41MietshausHerbert Eduard Jugendstil1907
Clemensstraße 43MietshausEvora Carl Jugendstil1910
Clemensstraße 47MietshausJugendstil
Clemensstraße 51MietshausJugendstil
Clemensstraße 55Symmetrische WohnanlageHeilmann und Littmannhistorisierend1908
Clemensstraße 62MietshausWörz Antonneubarock1899
Clemensstraße 64MietshausPopp Franz Neurenaissance1910
Clemensstraße 66MietshausJugendstil
Clemensstraße 67Mietshausneubarock1900
Clemensstraße 68MietshausJugendstil1904
Clemensstraße 69Mietshausneubarock1900
Clemensstraße 70MietshausSedlmair Fritz Jugendstil1912
Clemensstraße 71MietshausWelzel Gerhard Jugendstil1900
Clemensstraße 72MietshausWelzel GerhardJugendstil1902
Clemensstraße 75MietshausAigner Andreas, Breitsameter Paul barockisierend1902
Clemensstraße 76MietshausWentzel Adolf Jugendstil1911
Clemensstraße 77MietshausNeurenaissance1900
Clemensstraße 78MietshausJugendstil
Clemensstraße 80MietshausJugendstil
Clemensstraße 81MietshausNeurenaissance1900
Clemensstraße 120MietshausgruppeThaler Hans Historismus1912
Clemensstraße 125Mietshausneuklassizistisch
Clemensstraße 127MietshausAigner Andreas, Breitsameter Paul Jugendstil1903
TitelStraßeStandortKünstlerJahrBild
UnbekanntClemensstraße0 - Unbekannt
Stehende IClemensstraße 33FotoschuleNida-Rümelin Rolf1958
Kopf schauendClemensstraße 48Behr Klaus1999Behr Klaus - Kopf schauend
StraßeNameBerufvonbis
Clemensstraße 2Roda-Roda Alexander19061910
Clemensstraße 76Fassbinder Rainer Werner19781982
Clemensstraße 84Traven B.Schriftsteller19151919
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler