Münchner Straßenverzeichnis


NrNrStraßeSBDatumErklärungVerlaufBemerkung
81Allacher Platz2831.10.1935Platz nördl. Allacher Str. am südwestl. Ende der Untermenzinger Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
59Allgäuer Straße2431.10.1935Nach dem AllgäuNordwestl. Querstr. Allgäuer der Straße "Am Straße Mühlweg" in Richtung Südwest-Nordost
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
7Alsenweg2911.7.1935Insel im kleinen BeltVerb. Straße zwischen Glücksbürger Straße und Apenrader Straße, östlich der Düppeler Straße
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
32Altonaer Straße2231.10.1935Altona, Stadt an der ElbeVerb. Str. zw.Magdeburger Str. u. Ruhrortstr., südl. des Gelsenkirchner Platzes
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
47Ammerstraße2431.10.1935Ammer, Zufluß des AmmerseesVerb. Str. zw. Südendstr. u. Bichler Str., südl. der Beuerberger Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
1Apenrader Straße2911.7.1935Stadt in NordschleswigStraße am Nord- Westrand der Siedlung (Südl. Querstraße der Johanneskirchner Straße)
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
52Arader Straße2431.10.1935Ort im rumänischen BanatVerb. Str. zwischen Weißkirchner Straße und Hatzfelder Weg, nördlich der Gnadenthaler Straße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
4Arzberger Straße1731.10.1935Arzberg, Stadt der bayerischen OstmarkVerb. Str. zwischen Tirschenreuther Straße und Dreisesselbergstr.,östlich der Oberviechtacher Straße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
7Arzberger Straße1731.10.1935Arzberg, Stadt der bayerischen OstmarkVerb. Str. zwischen Tirschenreuther Straße und Dreisesselbergstr.,östlich der Oberviechtacher Straße
 DE-1992-STRA-40-63 - 0.0.1945
Übersicht über Straßennamen die in ihrer Begründung zu ändern sind
0Arzberger Straße1731.10.1935Arzberg, Stadt der bayerischen OstmarkVerb. Str. zwischen Tirschenreuther Straße und Dreisesselbergstr.,östlich der Oberviechtacher Straße
 DE-1992-STRA-40-57 - 28.10.1935
Straßenbenennung
0Arzberger Straße1731.10.1935Arzberg, Stadt der bayerischen OstmarkVerb. Str. zwischen Tirschenreuther Straße und Dreisesselbergstr.,östlich der Oberviechtacher Straße
 DE-1992-STRA-40-57 - 28.11.1931
Neubenennung von Straßen
48Ascholdinger Straße2431.10.1935Ascholding, Pfarrdorf bei WolfratshausenVerb. Str. zw. Wolfratshauser Str. u. Bichler Str., nordöstl. der Stadtgrenze
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
148Bajuwarenplatz3231.10.1935Siehe Bajuwarenstr.Platz nordöstl. der Straße "Am Moosfeld" nordwestl. der Bajuwarenstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
65Barmseestraße2431.10.1935See bei Krün zw. Mittenwald und WallgauNordwestl. Querstr. der Hechenwanger Str., südwestl. d. Riegseestr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
28Beltweg2231.10.1935Großer Belt, nach der im Deutschlandlied besungenen Meeresstraße zwischen Nord- und Ostsee.Verb. Str. zw. Maas- u. Etschweg, nord- östl. d. Imhofstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
91Bennigsenstraße2931.10.1935Rudolf von Bennigsen, 1. Gouverneur von Deutsch-Neuguinea (1899-1902), geb. 12.5.1859, gest.3.5.1911 zu BerlinVerb. Str. zw. Emin--Pascha-Pl. u. Nettelbeckstr., westl. der Eduard-Vogel- Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
49Bichler Straße2431.10.1935Bichl, Kirchdorf in Oberbayern, eine von Dietrich Eckart bevorzugte SommerfrischeVerb. Str. zw. Beuerberger Str. u. Ascholdinger Str. östl. des Bahnkörpers
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
74Billrothstraße2731.10.1935Theodor Billroth, genialer Chirurg, geb. 26.4.1829 zu Bergen auf der Insel Rügen, gest.6.2.1894 zu AbbaziaNördl. Querstr. d. Mottlstr., zw. Isoldenstr. u. Mainzer Str.Privatstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
96Birkmeyerstraße2931.10.1935Dr. jur.Karl von Birkmeyer, hervorragender Rechtslehrer an der Universität München. Vertreter der klassischen Strafrechtsschule und der Vergeltungstheorie. Geb. 27.6.1847 zu Nürnberg. Gest. 29.2.1920 zu MünchenVerb. Str. zw. Franz-Wolter-Str. und Johanneskirchner Straße, nördl. der Johanneskirchner Straße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
63Bleicherhornstraße2431.10.1935Berg im Allgäu bei FischenNördl. Querstr. der Straße "Am Mühlweg" östl. d. Scheidegger Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
139Brachsenweg3231.10.1935Nach der BrachseVerb. Str. zw. Huchenstraße u.Karpfenplatz, südöstl. der Forellenstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
130Brauneckstraße3131.10.1935Brauneck, als Schigebiet bekannter Berghang bei LenggriesVerb. Str. zw. Seebrucker u. Hansjakobstr., östl. der Inzeller Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
79Brieger Straße2831.10.1935Brieg, Stadt bei BreslauVerb. Str. zw. Zittauer u. Allacher Str., östl. d. Oberhummerstr .
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
118Buchnerstraße3031.10.1935Dr. Hans Bachner, Professor der Universität München, Nachfolger Pettenkofers, hervorragender Hygieniker, Mitbegründer der modernen Bakteriologie. Verdient um die Stadt München durch seine Tätigkeit beim Gesundheitsrat der Stadt, als Mitglied des Obermedizinalausschusses u. Gründer des Vereins f. Volkshygiene. Geb.16.12.1850 zu München, gest. 5.4.1902 zu MünchenVerb. Str»zw.Berger-Kreuz-Str. und Lindauerstraße, südl. der Hechtseestraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
71Büssingenstraße2431.10.1935Büssingen, eine reichsdeutsche Insel in der SchweizVerb. Str. zw. Gysisstr. u. Geisenhauenerstr., südl. d. Helfenriederstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
150Cäcilienstraße3231.10.1935Cäcilie, MädchennameSackstr. bei der nordöstl. Einmündung der Feldbergstr. in die Solalindenstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
107Dehmelstraße2931.10.1935Richard Dehmel, Dichter, geb.18.11.1863 zu Vendisch-Hermsdorf, gest. 8.2.1920 zu BlankeneseVerb. Str. zw. Pienzenauerstr. u. Mauerkircherstraße, südwestlich d. Opitzstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
68Dettenhofner Straße2431.10.1935Dettenhofen., Kirchdorf westl. vom AmmerseeSüdwestl. Querstraße der Riegseestraße, über die Perchtinger Straße hinaus, südöstl. der Hechenwanger Straße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
6Döbrastraße1731.10.1935Döbraberg, die höchste Flachkuppe des FrankenwaldesVerb. Str„ zw. Plassenburgstr. u. Frankenwaldstr., süd- westl. d. Äuß. Balanstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
155Doggerbankstraße3231.10.1935Doggerbank, Sandbank in der Nordsee, im Weltkrieg Schauplatz der Seeschlacht am 24.1,1915Verb. Str. zw. Von-Erkert-Str. u. Von-Grafenreuth-Str. siidwestl .der Taku-Fort-Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
3Düppeler Straße2911.7.1935Nach dem Dorf Düppel in Nordschleswig, bekannt durch die Erstürmung d. Düppeler Schanzen i. J, 1864. Seit 1920 dänischöstl. Querstraße der Apenrader Straße, südl. der Flensburger Str.
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
92Eduard-Vogel-Straße2931.10.1935Eduard Vogel, Afrikaforscher, geb. 1829, wurde 1856 im Wadailand ermordetVerb. Str. zw. Friedrich-Eckart-Str. u. Nettelbeckstr., östl. d. Bennigsenstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
23Eschenloher Straße3431.10.1935Eschenlohe, Pfarrdorf in Qberbayern, Bez. Amt Garmisch, Burg der mächtigen Ritter von Schaumburg, mit welchen München lange in Fehde lebteVerb. Str. zw. Waxensteinstr. u. Kederbacherstr. , östl. d. Zirler Str
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
5Eschenloher Straße3431.10.1935Eschenlohe, Pfarrdorf in Qberbayern, Bez. Amt Garmisch, Burg der mächtigen Ritter von Schaumburg, mit welchen München lange in Fehde lebteVerb. Str. zw. Waxensteinstr. u. Kederbacherstr. , östl. d. Zirler Str
 DE-1992-STRA-35 - 18.10.1934
Straßenumbenennungen 1934
Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934
27Etschweg2231.10.1935Etsch, nach dem im Deutschlandlied besungenen südtiroler Fluss.Nordöstl. Querstr. der Imhofstr., westl. d. Osterwaldstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
37Etzelstraße2331.10.1935Etzel, der Name des Hunnenkönigs Attila in der deutschen HeldensageVerb. Str. zw. Arnulfstr. u. Nibelungenstr., am Nordwestende der Arnulfstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
78Falklandstraße2831.10.1935Falkland-Inseln, Inselgruppe im südatlantischen Ozean, im Weltkrieg der Schauplatz der Seeschlacht am 8.12.1914, bei der das deutsche Kreuzergeschwader des Grafen Spee zugrunde ging.Verb. Straße zwischen Eininger Straße und Argonnenstraße östlich der Günzburger Straße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
102Flachsweg2931.10.1935Faserpflanze, die hauptsächlich in Bayern angepflanzt wirdNördl. Querstr, des Kirschenplatzes östl. der Musenbergstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
2Flensburger Straße2911.7.1935Stadt in Schleswig-HolnsteinÖstl. Querstraße der Apenrader Straße
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
137Forellenstraße3231.10.1935Nach der ForelleVerb. Str. zw. Huchenstr. u. Dukatenweg, südöstl. der Damaschkestraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
5Frankenwaldstraße1731.10.1935Frankenwald, nord- westl. Fortsetzung des FichtelgebirgesVerb. Str. zw. Plassenburgstr» und Äußere Balanstr., nördl. der Schwarzenbacher Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
95Franz-Wolter-Straße291935Franz Wolter Professor, Maler Kunsthistoriker und Schriftsteller (Verfasser der "Münchner Künstlerfeste"). Präsident des Münchner Altertumsvereins. Geb. 25.11.1865 zu Köln a. Rh., gest.11.12.1932 zu MünchenNordöstl. Querstraße der Johanneskirchner Straße, südöstl. der Oberföhringer Straße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
58Freudenseeweg2431.10.1935Freudensee, See bei Hautzenberg in der bayerischen Ostmark.Verb.Weg zw.Rappensee- u. Bannwaldseestr., südwestl. d. Almbachstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
18Friedrich-Schneider- Straße1931.10.1935Friedrich Schneider, Verlagsbuchhändler u. Schriftsteller. Mitbegründer der "Fliegenden Blätter" (1844) und der "Münchener Bilderbogen". Geb.1.10.1815 zu Leipzig, gest. 1864 zu MünchenVerb. Str. zw. Gilmstr. u. Friedrich- List-Str., südl. d. Von-Reber-Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
0Galeriestraße51935
 DE-1992-STRA-40-55 - 23.11.1934
Keine Umbenennung der Galerie- und Zweibrückenstraße
Der Stadtrat zieht seinen Beschluß zurück
1Galeriestraße51935
 DE-1992-STRA-35 - 18.10.1934
Straßenumbenennungen 1934
Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934
31Gelsenkirchner Platz2231.10.1935Gelsenkirchen in Westfalen, die größte Kohlenstadt des europäischen FestlandesPlatz am Nordostende der Magdeburger Str.,vom Bahnkörper in südöstl. Riohtung über die Ruhrortstr. hinaus
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
117Geuserstraße3031.10.1935Geuser, Berg im Frankenwald.Östl. Querstr. der Birkensteiner Str. über die Rainbergstr. hinaus
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
84Glogauer Straße2831.10.1935Siehe Glogauer PlatzVerb. Str. zw. Glogauer Pl. u. Laufbeurer Str.,östl. d. Simrockstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
4Glücksburger Straße2911.7.1935Stadt in Schleswig-HolnsteinVerb. Straße zwischen Flensburger Straße u. Düppeler Straße
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
53Gnadenthaler Straße2431.10.1935Gnadenthal, bedeutender Ort in Bessarabien, eine vorwiegend deutschstämmige SiedlungVerb. Str.z w.Weißkirchner Str. u. Hatzfelder Weg, südl. der Arader Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
9Gröbenstraße2911.7.1935Major; Otto Friedrich von der Groben, Forschungsreisender, gründete am 1.1.1683 die brandenburgische Festung Groß-Friedrichsburg an der afrikanischen Goldküste. Geb. 1.4.1657 zu Pratten im Ermeland, gest. 30.1.1728 auf seinen Gütern Ostpreußen.Verb. Straße zw. Emin-Pascha-Platz und Nettelbeckstr., westl. d. Lüderitzstraße
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
11Gröbenzeller Straße2811.7.1935Gröbenzell b. DachauVerb. Str. zw. Dachauer Straße u. Memminger PI.
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
86Günzburger Platz2831.10.1935Siehe Günzburger StraßePlatz an der Straßenkreuzung Günzburger u. Fininger
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
51Guttenbrunner Straße2431.10.1935Guttenbrunn, bedeutender Ort im Banat, eine vorwiegend deutsch-stämmige SiedlungVerb. Str. zw. Hatzfelder Weg u. Steierdorfer Str., südl. der Kreuzhofstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
22Güßfeldtweg1931.10.1935Paul Güßfeldt. Forschungsreisender u. Schriftsteller, hervorragender Alpinist, unternimmt die Erstbesteigung des Montblanc über den Peteretgrat, Geb.14.10.1840 zu Berlin, gest.17.1.1920 ebendaVerb. Weg zw. Kederbacherstr. u. Waldfriedhofstr. gegenüber der Habaeher Str»
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
42Hadubrandstraße2331.10.1935Hadubrand, nach dem Hildebrandlied, Sohn des Waffenmeisters HildebrandVerb. Str .zw. Sindold- und Pechlarner Straße, südl. der Nibelungenstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
104Haferweg2931.10.1935Nach der GetreideartVerb. Str .zw. Heustr. u .Johanneskirchner Str. östl. der Rambaldistr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
101Hagebuttenplatz2931.10.1935Hagebutte, die Frucht der wilden RosePaltz nördl. der Johanneskrchner Str. zw. Gleißenbachstr. u. Mirabellenweg
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
19Hammersbacher Straße3431.10.1935Südl. Querstr. der Farohanter Str. zw. Linderhof- u. Werdenfelsstr.Hammersbach, Dorf bei Garmisch, auf dem Wege zum Höllental gelegen.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
0Hans Schemm-Straße1815.3.1935Hans Schemm, bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus, Grauleiter der Ostmark und Reichsamtsleiter des N.S. Lehrerbundes. Er hat sich als Kämpfer der Bewegung unsterbliche Verdienste um Deutschland und auch um München erworben. Geboren 6.10.1891 zu Bayreuth, ist er am 5.3.1935 zu Bayreuth einem tragischen Unfall erlegen.
 DE-1992-STRA-35 - 15.3.1935
Straßenumbenennung im Stadtgebiet
Rotbuchenstraße in Hans-Schemm-Straße
0Hans Schemm-Straße1815.3.1935Hans Schemm, bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus, Grauleiter der Ostmark und Reichsamtsleiter des N.S. Lehrerbundes. Er hat sich als Kämpfer der Bewegung unsterbliche Verdienste um Deutschland und auch um München erworben. Geboren 6.10.1891 zu Bayreuth, ist er am 5.3.1935 zu Bayreuth einem tragischen Unfall erlegen.
 DE-1992-BUR-1988 - 1.7.1946
Straßenbenennung 1945
Anlage 4
11Haselburgstraße1831.10.1935Haselburg oder Burg Kühbach, Südtiroler Schloß über dem linken Eisackufer unweit BozenVerb. Str. zw. Leonburgstr. u. Karolingerstr., östl. d. Harlachinger Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
133Haslacher Platz3131.10.1935Haslach, Kirchdorf in Oberbayern, früher Pfarrsitz von TraunsteinPl. zw. St.~Veit~Str., u. Sparzer Platz, südl. der Truderinger Straße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
56Hatzfelder Weg2431.10.1935Hatzfeld, Großgemeinde im rumänischen Banat, verdient um die Erhaltung deutscher Wesensart im AuslandVerb. Str. zw. Kreuzhofstr. u. Am Stadtweg, östl. d. Würmseestr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
12Hauensteinstraße1831.10.1935Hauenstein, Südtiroler Ruine bei Seis am Schiern, einst Sitz des Minnesängers Oswald von WolkensteinVerb. Str. zw. Tauern-. u. Leonburgstr., östl. d. Harlachinger Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
109Havelstraße2931.10.1935Havel, Hauptfluß der Mark BrandenburgVerb. Str. zw. Gotthelf- u. Weltenburger Str., nördl. der Gleimstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
67Hechenwanger Straße2431.10.1935Hechenwang, Kirchdorf westlich vom Ammersee.Südwestl. Querstraße der Riegseestraße, über die Perchtinger Straße hinaus
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
146Hechtstraße3231.10.1935Nach dem HechtVerb .Str. zw. Damaschke- u. Bajuwarenstraße, nördl. der St.-Augustinus-Straße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
15Heideröschenweg1831.10.1935Nach dem HeideröschenVerb..Weg zw. Geiselgasteigstr. und Kornblumenweg, nördl. des Fliederweges
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
39Helchestraße2331.10.1935Helche, nach der germanischen Heldensage die erste Gemahlin des Hunnenkönigs Etzel.Verb. Str.zw. Ernst-Poehner-Str. u. Arnulfstr., östl. der Herderstr.früher südl. Teil d. Ferdinand-Maria-Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
123Helfendorfer Straße3031.10.1935Helfendorf, Landgemeinde in OberbayernSackstr. östl. des Willinger Weges, südl. der Ayingerstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
154Hermann-Schaller-Straße3231.10.1935Hermann Schaller, bekannter Münchner Bergsteiger, Teinehmer der deutschen Himalaja-Expedition 1931, geb. 28.7.1906 zu München, fand am 9.8.1931 durch Absturz am Kangschendzönga den Bergsteigertod.Verb. Straße zwischen Zehntfeldstraße und Himalajastraße, südöstlich der Eigerstraße.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
0Hermann-Schaller-Straße3231.10.1935Hermann Schaller, bekannter Münchner Bergsteiger, Teinehmer der deutschen Himalaja-Expedition 1931, geb. 28.7.1906 zu München, fand am 9.8.1931 durch Absturz am Kangschendzönga den Bergsteigertod.Verb. Straße zwischen Zehntfeldstraße und Himalajastraße, südöstlich der Eigerstraße.
 DE-1992-STRA-40-57 - 5.9.1935
Rochus-Dedler-Weg
0Hermann-Schaller-Straße3231.10.1935Hermann Schaller, bekannter Münchner Bergsteiger, Teinehmer der deutschen Himalaja-Expedition 1931, geb. 28.7.1906 zu München, fand am 9.8.1931 durch Absturz am Kangschendzönga den Bergsteigertod.Verb. Straße zwischen Zehntfeldstraße und Himalajastraße, südöstlich der Eigerstraße.
 DE-1992-STRA-40-57 - 4.2.1935
Straßenbenennung
0Hermann-Schaller-Straße3231.10.1935Hermann Schaller, bekannter Münchner Bergsteiger, Teinehmer der deutschen Himalaja-Expedition 1931, geb. 28.7.1906 zu München, fand am 9.8.1931 durch Absturz am Kangschendzönga den Bergsteigertod.Verb. Straße zwischen Zehntfeldstraße und Himalajastraße, südöstlich der Eigerstraße.
 DE-1992-STRA-40-57 - 24.9.1935
Straßenbenennung: Hermann Schaller
0Hermann-Schaller-Straße3231.10.1935Hermann Schaller, bekannter Münchner Bergsteiger, Teinehmer der deutschen Himalaja-Expedition 1931, geb. 28.7.1906 zu München, fand am 9.8.1931 durch Absturz am Kangschendzönga den Bergsteigertod.Verb. Straße zwischen Zehntfeldstraße und Himalajastraße, südöstlich der Eigerstraße.
 DE-1992-STRA-40-57 - 25.10.1935
Straßenbenennung
61Hochvogelstraße2431.10.1935Hochvogel, bekannter Berg im AllgäuSüdl. -nördl. Querstr. der Straße "Am Mühlweg", östl. d. Lechbruoker Str,
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
124Hofoldinger Straße3031.10.1935Hofolding, Kirchdorf in Oberbayern, bekannt durch den Hofoldinger ForstVerb., Str. zw. Oberölkofener Str. u. des Willinger Weges, nördl. der Hechtseestraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
129Hohenburgstraße3131.10.1935Hohenburg, Schloß bei LenggriesVerb. Str, zw. Roßsteinstr. u. Ursberger Straße, nördl. der Hansjakobstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
44Holmbergstraße2331.10.1935August Holmberg, Maler, Akademieprofessor, (seit 1900) Direktor der "Neuen Pinakothek". Geb.1.8.1851 zu München, gest. 7.10.1911 dortselbstSüdl. Querstr. der Zuccalistr., zw. Laimer u. Hirschgartenstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
6Hoyerweg2911.7.1935Hoyer, Stadt in Schleswig HolnsteinVerb. Straße zwischen Flensburger Straße und Düppeler Straße, südlich der Apenrader Straße
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
142Huchenstraße3231.10.1935Nach dem HuchenVerb. Str. zw. Damaschke- u. Bajuwarenstr. nordöstl. d. Karpfenplatzes
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
149Ilmstraße3231.10.1935Ilm, Nebenfluß der DonauVerb. Str. zw. Bajuwarenstr. u. Leonhardiweg, südöstl. des Bajuwarenplatzes
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
72Johannes-Scharrer-Straße2531.10.1935Johannes Scharrer, Kaufmann, Bürgermeister u.Direktor der techn.Lehranstalten in Nürnberg. Schöpfer der 1835 eröffneten ersten deutschen Eisenbahn zw. Nürnberg und Fürth, die am 7.Dez.1835 eröffnet wurde. Geb. 30.5.1785 zu Hersbruck, gest.30.3. 1844 zu NürnbergVerb. Str. zw. Stroblstr. u. Geyerspergerstr., nördl. d. Gotthardstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
5Josef Neumaier-Straße1931.10.1935Josef Neumaier Scharführer der Hitlerjugend geb, 24.10.l914 zu München, gefallen am 16.3.1933 zu MünchenVerb. Str. zw. Impler- und Khidlerstraßebisher westl. Teil der Gaißacher Straße
 DE-1992-STRA-40-65-2 - 6.6.1945
Umbennenung von Straßen und Plätzen der Landeshauptstadt München
0Josef Neumaier-Straße1931.10.1935Josef Neumaier Scharführer der Hitlerjugend geb, 24.10.l914 zu München, gefallen am 16.3.1933 zu MünchenVerb. Str. zw. Impler- und Khidlerstraßebisher westl. Teil der Gaißacher Straße
 DE-1992-BUR-1988 - 1.7.1946
Straßenbenennung 1945
Anlage 4
21Josef-Naus-Straße3431.10.1935Josef Naus unternimmt als Leutnant beim topographischen Büro am 2.8.1820 die Erstbesteigung der Zugspitze. Gest„ 1871Verb. Str. zw. Trautweinstr. u. Werdenfelsstr. ,südl,, d. Oberauer Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
83Kapellenäckerstraße2831.10.1935Flurname der dortigen GegendNordwestl. Querstr. d. Pasinger Str. nordöstl. d. Großbeerenstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
143Karpfenplatz3231.10.1935Nach dem KarpfenPlatz zw. Forellen- u. Saiblingstr., südl. der Huchenstr
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
20Kederbacherstraße3431.10.1935Johann Kederbacher (Schreibname Grill), berühmter deutscher Bergführer der Ostalpen., Geb. 1835 zu Ramsau„ gest.18.1.1917 daselbstVerb. Str. zw. Höllentalstr. u. Werdenfelsstr., südl. d. Waldfriedhofstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
70Kientalweg2431.10.1935Kiental, malerische Schlucht zwischen Kloster Andechs u. HerrschingSüdöstl. u. nord- westl. Querstr. d. Stockdorfer Str., an der Stadtgrenze
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
99Kirschenplatz2931.10.1935Nach der ObstsortePlatz zw. Musenbergstr. u. Nußstraße, nördl. der Johanneskirchner Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
147Kirtaweg3231.10.1935Kirta, zur Erinnerung an die Truderinger Kirchweih ("Kirta") u. den damit verbundenen, seiner Urwüchsigkeit wegen berühmten Keferloher PferdemarktVerb. Str. w. Bajuwarenstr. u. Leonhardiweg, nordöstlich des Bajuwarenplatzes
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
29König-Marke-Straße2231.10.1935Gestalt aus der Dichtung Gottfried von Straßburgs "Tristan und Isolde"Verb. Str. zw.Isolden- und Tristanstr., nördl. d. Heckscherstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
14Kornblumenweg1831.10.1935Nach der KornblumeVerb. Str. zw. Geiselgasteigstr. und Fliederweg
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
138Lachsstraße3231.10.1935Nach dem LachsVerb. Str. zw.Karpfen- Lachsstraßeplatz und Hechtstr., südöstl. der Forellenstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
60Lechbrucker Straße2431.10.1935Lechbruck, Pfarrdorf im AllgäuNordöstl. Querstr. der Straße "Am Mühlweg", östl. d, Allgäuer Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
13Leonburgstraße1831.10.1935Leonburg, Südtiroler Ruine über dem linken Etschufer bei TisensVerb. Str. zw. Pechdellerstr. u. Haselburgstr., die Hauensteinstr. kreuzend
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
8Leutweinstraße2911.7.1935Theodor Leutwein, Gouverneur von Deutsch-Südwest- Afrika, Kommandeur d. Schutztruppe, geb. 9.5.1849 zu Strumpfelbronn, gest. 13.4.1921 zu Freiburg i. BreisgauVerb. Straße zw. v. Emin-Pascha-Platz und Nettelbeckstraße, östl. d. Karl-Peters-Straße
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
135Levelingstraße3131.10.1935Elisabeth von Leveling errichtet in den Jahren 1908-1910 mehrere Stiftungen für Münchener Augenkranke. Geb. 1825, gest.1.9.1910 zu MünchenVerb. Str. zw. Schuckertstr. u. Stebener Str. südloder Neumarkter Straße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
115Limburgstraße3031.10.1935Limburg Schloßruine bei Bad Dürkheim in der RheinpfalzVerb. Str., zw. Wachenheimer Straße und Pfarrweg
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
151Liselottstraße3231.10.1935Liselotte, Mädchenname. So benannt nach der als Verfechterin des Deutschtums bekannte Pfalzgräfin Elisabeth Charlotte, nachmals Herzogin von Orleans. Geb.27.5.1652 zu Heidelberg, gest.8.12,1722 zu St. CloudVerb. Str. zw.Michael-Seidl-Str. u. Wasserburger Landstraße, nordöstl. der Solalindenstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
136Lödenseestraße3131.10.1935Lödensee, See bei Reit im WinklVerb. Str. zw. Gronsdorfer Str. u. Überseeplatz, nördl., der Josepbsburgstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
55Lugoscher Straße2431.10.1935Lugosch, Stadt im rumänischen Banat, eine vorwiegend deutschstämmige SiedlungVerb. Str. zw. Hatzfelder Weg u. Wiirmseestr., südl. d. Weißkirchner Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
26Maasweg2231.10.1935Maas, Strom in Frankreich und BelgienNordöstliche Querstraße der Imhofstraße, östlich der Grammstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
30Magdeburger Straße2231.10.1935Magdeburg, Stadt in der Provinz SachsenVerb. Str, zw. Ruhrortstr. u. Gelsenkirchner PI., östl. des Bahnkörpers
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
15Maisacher Straße2811.7.1935Nach dem Dorfe Maisach in OberbayernVerb. Str. zwischen Würmstraße und Puchheimer Str. westl. der Straße Straße "Zur grünen Eiche"
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
3Marktredwitzer Straße1731.10.1935Marktredwitz, Stadt der bayerischen OstmarkVerb. Str. zw. Tirschenreuther Str. u. Dreisesselbergstr. westl. der Äußeren Balanstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
8Marktredwitzer Straße1731.10.1935Marktredwitz, Stadt der bayerischen OstmarkVerb. Str. zw. Tirschenreuther Str. u. Dreisesselbergstr. westl. der Äußeren Balanstr.
 DE-1992-STRA-40-63 - 0.0.1945
Übersicht über Straßennamen die in ihrer Begründung zu ändern sind
0Marktredwitzer Straße1731.10.1935Marktredwitz, Stadt der bayerischen OstmarkVerb. Str. zw. Tirschenreuther Str. u. Dreisesselbergstr. westl. der Äußeren Balanstr.
 DE-1992-STRA-40-57 - 28.10.1935
Straßenbenennung
0Marktredwitzer Straße1731.10.1935Marktredwitz, Stadt der bayerischen OstmarkVerb. Str. zw. Tirschenreuther Str. u. Dreisesselbergstr. westl. der Äußeren Balanstr.
 DE-1992-STRA-40-57 - 28.11.1931
Neubenennung von Straßen
98Mirabellenweg2931.10.1935Nach der ObstsorteVerb. Str. zw. Hagebuttenplatz u. Gleißenbachstr. östl. des Weizenweges
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
88Muspelheimstraße2931.10.1935Muspelheim, Flammenwelt der nordischen GöttersageVerb. Str. zw. Asgard- Muspelheimstr. u. Normannenpl., Straße südl. d. Odinstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
97Nußstraße2931.10.1935Nach der Wal- und HaselnußQuerstraße der Johanneskirchner Str., südl. über die Heustraße, nördl. über den Pfirsichweg hinaus laufend
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
108Oderstraße2931.10.1935Oder, eine Hauptwasserstraße des deutschen OstensVerb. Str. zw. Gotthelf- und Weltenburger Str., südl. der Donaustr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
87Odinstraße2931.10.1935Odin, nach der nordischen Sage Allvater der Götter und MenschenQuerstr. d. Straße Odinstraöe "Am Priel" in süd- östl.Richtung über den Normannenpl., laufend
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
10Ortlindestraße2911.7.1935Eine der Walküren in Richard Wagner's Musikdrama "Die Walküre"Verb. Straße zw. Beckmesserplatz u. Feenplatz, südl. der Evastraße
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
41Pechlarner Straße2331.10.1935Pechlarn, Stadt in Niederösterreich, bekannt aus dem Nibelungenlied als Burg Rüdigers von PechlarnVerb.Str. zw. Nibelungenstr. u. Trojanostr., westl. d. Washingtonstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
66Perchtinger Straße2431.10.1935Perchting, Pfarrdorf westl. von StarnbergNordwestl. Querstr. d. Marnbaoher Str. über die Hechenwanger Str. hinaus
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
121Peter-Henlein-Straße3031.10.1935Peter Henlein, Erfinder der Taschenuhr, geb. 1480 zu Nürnberg, gest.14.11.1542 daselbstNordöstl. Parallelst. der Paulsdorfferstr. mlt Ein u. Ausmundung zur Paulsdorfferstr
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
10Petristraße1831.10.1935Friedrich Petri, Oberregierungsrat u. Generaldirektionsrat; Erfinder des Geschwindigkeitsmessers für Lokomotiven. Geb.2.6.1817 zu Bernburg, gest. 19.6.1893Verb. Str. zw. Theodolindenstr. und Klara-Heese-Str., nördl. der Seybothstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
100Pfirsichweg2931.10.1935Nach der ObstsorteVerb. Str. zw. Nußstr. u. Mirabellenweg, nördl. der Johanneskirchner Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
7Plassenburgstraße1731.10.1935Plassenburg, Burg im FrankenwaldVerb.Str. zw. Frankenwaldstr. u. Äuß. Balanstr., nordl. des Rodachtalweges
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
73Pöhlmannstraße2531.10.1935Dr.Robert von Pöhlmann, Universitätsprofessor, bekannt durch seine Werke zur Sozialgeschichte des Altertums. Geb.31.10.1852 zu Nürnberg, gest.27.9. 1914 zu MünchenVerb. Str. zw. Lutzstr. u. Helmpertstr., südl. d. Perhamerstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
12Puchheimer Straße2811.7.1935Nach dem Dorf Puchheim in OberbayernVerb. Straße zw. Gröbenzellter Straße und Rathgeberstraße
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
0Rabenkopfstraße1828.2.1935
 DE-1992-STRA-40-57 - 23.4.1935
Vormerkung für die Referentenbesprechung.
0Rabenkopfstraße1828.2.1935
 DE-1992-STRA-40-57 - 20.3.1935
Straßenumbenennung - Rabenkopfstraße
0Rabenkopfstraße1828.2.1935
 DE-1992-STRA-40-57 - 1.3.1935
Straßenumbenennung
116Rainbergstraße3031.10.1935Rainberg, Berg im Frankenwald.Östl. Parallelstraße der Birkensteiner Straße, läuft in nördl. Richtung über die Geuserstr. hinaus
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
1Reichenbachplatz1231.10.1935Siehe Reichenbachstr.Platz bei der Kreuzung der Reichenbach- und Rumfordstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
152Reichsackerkopfstraße3231.10.1935Reichsackerkopf, Gebirgsstock in den Vogesen, im Weltkrieg während des Jahres 1915 der Schauplatz heftiger KämpfeVerb. Str .zw. Wasserburger Landstraße u. Feldbergstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
144Renkenstraße3231.10.1935Nach der RenkeVer'b. Str. zw. Karpfenplstz u. Bajuwarenstr., südl. der Huchenstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
119Riezlerstraße3031.10.1935Sigmund von Riezler, Universitätsprofessor und Geschichtsschreiber. Verfasser der grundlegenden"Geschichte Bayerns". Geb. 2.5.1843 zu München, gest. 28.1.1927 zu MünchenVerb. Str. zw. Aschauer u. Paulsdorfferstraße, nordwestl. des Wallgauplatzes
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
113Rochus-Dedler-Weg2931.10.1935Rochus Dedler, Lehrer in Oberammergau, schrieb die Musik zur Passion. Gestorben im Jahre 1822 im Alter von 43 Jahren zu Oberföhring bei ManchenVerb. Weg zw. Muspillisstraße u. St. Emmeram
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
0Rochus-Dedler-Weg2931.10.1935Rochus Dedler, Lehrer in Oberammergau, schrieb die Musik zur Passion. Gestorben im Jahre 1822 im Alter von 43 Jahren zu Oberföhring bei ManchenVerb. Weg zw. Muspillisstraße u. St. Emmeram
 DE-1992-STRA-40-57 - 16.8.1935
Anregung: Rochus Dedlerstrasse
0Rochus-Dedler-Weg2931.10.1935Rochus Dedler, Lehrer in Oberammergau, schrieb die Musik zur Passion. Gestorben im Jahre 1822 im Alter von 43 Jahren zu Oberföhring bei ManchenVerb. Weg zw. Muspillisstraße u. St. Emmeram
 DE-1992-STRA-40-57 - 5.9.1935
Rochus-Dedler-Weg
0Rochus-Dedler-Weg2931.10.1935Rochus Dedler, Lehrer in Oberammergau, schrieb die Musik zur Passion. Gestorben im Jahre 1822 im Alter von 43 Jahren zu Oberföhring bei ManchenVerb. Weg zw. Muspillisstraße u. St. Emmeram
 DE-1992-STRA-40-57 - 25.10.1935
Zum Stadtverband Groß-München
8Rodachtalweg1731.10.1935Rodach, Fluß im FrankenwaldVerb.Str.zw. Frankenwaldstr. und Döbrastr., südl. d. Plassenburgstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
9Rodachtalweg1731.10.1935Rodach, Fluß im FrankenwaldVerb.Str.zw. Frankenwaldstr. und Döbrastr., südl. d. Plassenburgstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
105Roggenweg2931.10.1935Nach der GetreideartSüdl. Querstr. der Johanneskirchner Str., westl. des Haferweges
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
90Rohlfsstraße2931.10.1935Gerhard Rohls, Afrikaforscher. Ihm gelang 1867 die erste Durchquerung Afrikas in der Nord-Süd-Richtung von Tripolis nach Lagos an der Guinea-Küste. Geb. 14.4.1S31 zu Vegesack a. d .Veser, gest. 2.6.1896 zu Rüngsdorf b. GodesbergVerb. Str. zw. Emin- Pascha-Pl. u. Kettelbeckstr., westl. d. Bennigsenstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
126Roßsteinstraße3131.10.1935Roßstein, Berg südwestl. vom Tegernsee, bekannt durch prächtige AussichtVerb. Str. zw. Truderinger Str. u. Hansjakobstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
85Rothschwaigestraße2831.10.1935Rothschwaige, Weiler bei DachauVerb. Str. zw. Untermenzinger u. Kaufbeurer Str., über den Glogauer Pl., westl. d. Ludwigsfeldstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
64Rothspitzstraße2431.10.1935Berg im AllgäuNördl. Querstr. der Straße "Am Mühlweg" östl. d. Bleioherhornstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
122Ruhlandstraße3031.10.1935Gustav Ruhland, Volkswirt. Hauptwerk: System der politischen Ökonomie. Geb.11.7.1860 zu Hessental i/Spessart, gest.15.1.1914 zu Bad TölzVerb. Str. zw. Balanstr. und Peter-Henlein-Str. nördl. der Ständlerstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
9Ruhlandstraße3031.10.1935Gustav Ruhland, Volkswirt. Hauptwerk: System der politischen Ökonomie. Geb.11.7.1860 zu Hessental i/Spessart, gest.15.1.1914 zu Bad TölzVerb. Str. zw. Balanstr. und Peter-Henlein-Str. nördl. der Ständlerstraße
 DE-1992-STRA-40-62c - 29.4.1937
Straßenbenennungen 1937/1. Teil
Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 29. April 1937
111Saalestraße2931.10.1935Sächsische Saale, Nebenfluß der ElbeVerb. Str. zw.Oder- und Havelstraße, westl. d. Weltenburger Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
140Saiblingstraße3231.10.1935Nach dem SaiblingNordwestl. Querstr. der Bajuwarenstr., über die Huchenstr. hinaus
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
2Scharfreiterplatz1731.10.1935Scharfreiter, Berg im KarwendelgebirgePlatz zw. Schwanseepl. und Scharfreiterstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
158Scharlinger Straße3131.10.1935Scharling, Weiler in OberbayernVerb .Str. zw. Hansjakobstraße u. Truderinger Str., südöstloder Weißachstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
145Schleienweg3231.10.1935Nach der SchleieVerb. Str.zw. Damaschkestr. u. Lachsstr., südwestl. des Dukatenweges
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
36Schwabinger Weg2231.10.1935Schwabing, ehemaliges Dorf im Norden MünchensWeg an der Nord- Schwabinger Westseite des Weg Schwabinger Baches zw. Schweden- und Wörishofener Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
0Schwere-Artillerie-Straße828.2.1935Zur Erinnerung an das ehemalige 1. Schwere-Reiter-Regiment "Prinz Carl von Bayern", das mehr als 100 Jahre das einzige Kavallerieregiment des Münchener Standorts war.Zieht von der Leonrod- bei der Dachauer- zur Winzererstraße.
 DE-1992-STRA-40-55 - 10.12.1934
Umbenennung der Haslangstrasse in
Für die Fraktionssitzung
0Schwere-Artillerie-Straße828.2.1935Zur Erinnerung an das ehemalige 1. Schwere-Reiter-Regiment "Prinz Carl von Bayern", das mehr als 100 Jahre das einzige Kavallerieregiment des Münchener Standorts war.Zieht von der Leonrod- bei der Dachauer- zur Winzererstraße.
 DE-1992-STRA-40-55 - 28.11.1934
Zum Herrn Präsidenten und Stadtrat Weber
0Schwere-Artillerie-Straße828.2.1935Zur Erinnerung an das ehemalige 1. Schwere-Reiter-Regiment "Prinz Carl von Bayern", das mehr als 100 Jahre das einzige Kavallerieregiment des Münchener Standorts war.Zieht von der Leonrod- bei der Dachauer- zur Winzererstraße.
 DE-1992-STRA-40-55 - 5.7.1934
Schwere Artillerie Strasse
Abschrift.
0Schwere-Artillerie-Straße828.2.1935Zur Erinnerung an das ehemalige 1. Schwere-Reiter-Regiment "Prinz Carl von Bayern", das mehr als 100 Jahre das einzige Kavallerieregiment des Münchener Standorts war.Zieht von der Leonrod- bei der Dachauer- zur Winzererstraße.
 DE-1992-STRA-40-55 - 26.7.1934
Schwere Artilleriestrasse
0Schwere-Artillerie-Straße828.2.1935Zur Erinnerung an das ehemalige 1. Schwere-Reiter-Regiment "Prinz Carl von Bayern", das mehr als 100 Jahre das einzige Kavallerieregiment des Münchener Standorts war.Zieht von der Leonrod- bei der Dachauer- zur Winzererstraße.
 DE-1992-STRA-40-55 - 29.9.1934
Schwere Artilleriestrasse
0Schwere-Artillerie-Straße828.2.1935Zur Erinnerung an das ehemalige 1. Schwere-Reiter-Regiment "Prinz Carl von Bayern", das mehr als 100 Jahre das einzige Kavallerieregiment des Münchener Standorts war.Zieht von der Leonrod- bei der Dachauer- zur Winzererstraße.
 DE-1992-STRA-40-55 - 18.10.1934
Schwere Artilleriestrasse
0Schwere-Artillerie-Straße828.2.1935Zur Erinnerung an das ehemalige 1. Schwere-Reiter-Regiment "Prinz Carl von Bayern", das mehr als 100 Jahre das einzige Kavallerieregiment des Münchener Standorts war.Zieht von der Leonrod- bei der Dachauer- zur Winzererstraße.
 DE-1992-STRA-40-55 - 14.7.1934
Schwere Artillerie Strasse
0Schwere-Artillerie-Straße828.2.1935Zur Erinnerung an das ehemalige 1. Schwere-Reiter-Regiment "Prinz Carl von Bayern", das mehr als 100 Jahre das einzige Kavallerieregiment des Münchener Standorts war.Zieht von der Leonrod- bei der Dachauer- zur Winzererstraße.
 DE-1992-STRA-40-55 - 26.7.1934
Straßenbenennung
76Schweriner Straße2731.10.1935Schwerin, Stadt in MeklenburgVerb. Str. zw. Milbertshofner Platz u. Bertholdstraße westl. der Schleißheimer Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
132Seebrucker Platz3131.10.1935Siehe Seebrucker Str.Platz zw. Seebrucker Str. (beim Haifinger PI.) u. Sparzer Platz, östl. d. Teisendorfer Straße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
156Seegatterlstraße3131.10.1935Seegatterl, Einöde bei Reit im WinklSackstraße bei der südöstl. Biegung der Hansjakobstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
120Seepronnerstraße3031.10.1935Jakob Seepronner, Münchern. Messerschmied, ein Meister des Eisenschnittes, lebte von 1592 bis zu seinem im Jahre 1655 erfolgten Tode in MünchenVerb. Str .zw. Aschauer u .Paulsdorfferstraße, südöstl. des Wallgauplatzes
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
16Sesenheimer Straße1831.10.1935Sesenheim, Ort bei Straßburg, bekannt aus der Lebensgeschichte Goethes.Verb.Str .zw. Georg- Hirschmann-Pl. u. Frühlingstr., nördl. Humboldtstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
82Seydlitzstraße2831.10.1935Siehe SeydlitzplatzVerb. Str. zw. Hardenbergstr. u. Pelkofenstr.,östl. d. Abbachstr .
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
127Silberkopfstraße3131.10.1935Silberkopf, Berg im Tegernseer GebietVerb. Str. zw. Hohenburgstr. u. Truderinger Str., nordwestl. der Ursberger Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
40Sindoldstraße2331.10.1935Sindold, Schenk am Burgunder Hofe, bekannt aus dem Nibelungenlied.Verb.Str. sw. Nibelungenstr. u..Trojastr., östl. d. Eerdinand-Maria-Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
62Soheidegger Straße2431.10.1935Soheidegg, Pfarrdorf im AllgäuNordöstl. -südl. Querstr. d. Straße "Am Mühlweg", in südl., Richtung bis zur Mühlthfcler Straße laufend
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
24Sohüsselkarstraße1931.10.1935Schüsselkar, zw. d. Scharnitz und der DreitorspitzeVerb. Str. zw. Wessobrunner Pl. und Waxensteinstrbisher südl. Teil d. Linderhofstr,
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
128Sonnbergstraße3131.10.1935Sonnberg, Berg süd- westl. des TegernseesVerb. Str. zw. Roßsteinstr. u. Silberkopfstraße , südl. der Truderinger Straße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
110Spreestraße2931.10.1935Spree, Zufluß der Havel, der Fluß der ReichshauptstadtVerb. Str. zw. Oderstr. u. Havelstraße, östl. der Gotthelfstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
93Stadeweg2931.10.1935Hans Stade aus Homburg in Hessen, bereiste in der 1. Hälfte des 16. Jahrh. Brasilien. Er war der Erste, der durch sein berühmtes Reisewerk Brasilien in Europa bekannt machteVerb. Weg zw. Dominikstr. u. Lüderitzstr., nördl. des Emin-Pascha-Platzes
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
134Stebener Straße3131.10.1935Steben, Stahlbad in OberfrankenVerb. Str. zw. Englmann- u. Neumarkter Straße, westl. der Baumkirchner Str,
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
57Steierdorfer Straße2431.10.1935Steierdorf-Anina, rumänischer Bergbau- u. Industrieort des Banater Gebirges, verdient um die Erhaltung deutscher Wesensart im AuslandVerb. Str. zw. Würmseestr. u. Arader Str., östl. des Hatzfelder Weges
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
141Stichlingweg3231.10.1935Nach dem StichlingVerb. Str. zw. Huchen- u. Renkenstr., nordwestl. d. Bajuwarenstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
46Straßlacher Straße2431.10.1935Straßlach, Kirchdorf in OberbayernVerb. Str. zw.Ammerstr. u. Bichler Str., westl.der Südendstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
43Tischbeinstraße2331.10.1935Tischbein, deutsche Malerfamilie des 18. /19. Jahrhunderts. Bekannt besonders der "Goethe-Tischbein" Johann Heinrich Wilhelm, geb. 15.2.1751 zu Haina (Hessen), gest.26.6.1629 zu EutinVerb. Str. zw. Titoretto- u. Bruckmannstr., nördl. des Tizianplatzes
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
112Tuohelsttaße2931.10.1935Stadt in dem 1920 abgetrennten Gebiet der früheren Provinz . WestpreußenWestl. u. östl. Querstraße der Friedrich-Eckart-Straße, südl. d. Denningerstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
89Vandalenstraße2931.10.1935Nach den früher häufig zu Unrecht verleumdeten Vandalen. Ostgermanischer Stamm, bekannt aus der Zeit der Völkerwanderungöstl. Querstr. des Normannenplatzes, nördl. d. Normannenstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
0Von-Goebel-Platz2328.2.1935Karl Ritter von Goebel (1855-1932), Botaniker; seit 1891 Professor für Botanik an der Universität von München; Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Schöpfer und erster Direktor des neuen Botanischen Gartens; er legte 1900 den Alpengarten auf dem Schachen.
 DE-1992-STRA-40-57 - 24.1.1935
Strassen - Umbenennung
17Von-Reber-Straße1931.10.1935Franz von Reber, Dr.phil. et rer.tech., 1875 - 1909 Direktor der Bayerischen Staatsgalerien. Bekannter Kunstschriftsteiler. Verfasser eines "Bautechnischen Führers durch München". Mitglied der Bayererischen Akademie der Wissenschaften. Geb.10.11.1834 zu Cham (Oberpfalz), gest. 4.9.1919 zu Pöcking am Starnberger SeeVerb. Str. zw. Gilnstr. u. Friedrich List-Str., südl. d. Friedrich-Brugger-Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
0Von-Reber-Straße1931.10.1935Franz von Reber, Dr.phil. et rer.tech., 1875 - 1909 Direktor der Bayerischen Staatsgalerien. Bekannter Kunstschriftsteiler. Verfasser eines "Bautechnischen Führers durch München". Mitglied der Bayererischen Akademie der Wissenschaften. Geb.10.11.1834 zu Cham (Oberpfalz), gest. 4.9.1919 zu Pöcking am Starnberger SeeVerb. Str. zw. Gilnstr. u. Friedrich List-Str., südl. d. Friedrich-Brugger-Str.
 DE-1992-STRA-40-57 - 3.11.1934
Benennung einer Straße zu Ehren von Franz von Reber
0Von-Reber-Straße1931.10.1935Franz von Reber, Dr.phil. et rer.tech., 1875 - 1909 Direktor der Bayerischen Staatsgalerien. Bekannter Kunstschriftsteiler. Verfasser eines "Bautechnischen Führers durch München". Mitglied der Bayererischen Akademie der Wissenschaften. Geb.10.11.1834 zu Cham (Oberpfalz), gest. 4.9.1919 zu Pöcking am Starnberger SeeVerb. Str. zw. Gilnstr. u. Friedrich List-Str., südl. d. Friedrich-Brugger-Str.
 DE-1992-STRA-40-57 - 7.11.1935
Straßenbenennung
114Wachenheimer Straße3031.10.1935Wachenheim, Stadt in der Rheinpfalz, berühmt durch Sektkellereien Verb. Str. zwischen Pfarr­weg und Chiemgaustr. östlich der Aschauer Straße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
3Wachenheimer Straße3031.10.1935Wachenheim, Stadt in der Rheinpfalz, berühmt durch Sektkellereien Verb. Str. zwischen Pfarr­weg und Chiemgaustr. östlich der Aschauer Straße
 DE-1992-STRA-40-53 - 7.10.1932
Straßenbenennungen 1932
Beschluß des Stadtrats vom 7. Oktober 1932
45Walsertalstraße2431.10.1935Kleines Walsertal, bei Oberstdorf i. AllgäuVerb. Str. zw.Sperlstr. u. Nesselwanger Str.. südl. der Neurieder Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
33Weimarer Weg2231.10.1935Weimar„ die durch ihre Erinnerungen an die Klassikerzeit berühmte Hauptstadt von ThüringenWeg zw. Magdeburger Str. u. Rheydter Str., südl. d. Boohumer Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
157Weißachstraße3131.10.1935Weißach, Zufluß des TegernseesVerb. Str. zw. Hansjakobstraße und Zmpfinger Straße, südöstl. des Sparzer Platzes
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
54Weißkirchner Straße2431.10.1935Weißkirchen, Stadt im jugoslawischen Banat, berühmt durch Weinbau, eine vorwiegend deutschstämmige SiedlungVerb. Str. zw. Arader Str. u. Würmseestr.,östl. der Ammerlandstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
35Weizenfeldstraße2231.10.1935J. M. Edler von Weizenfeld, Hofkammerrat u. Galeriedirektor unter Herzog Karl TheodorVerb.Str„ zw. Osterwaldstr.u. Schwedenstr., sudöstl. d. Wörishofener Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
103Weizenweg2931.10.1935Nach der GetreideartNördl. Querstraße des Pfirsichweges, westl. der Gleißenbachstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
38Werbelstraße2331.10.1935Werbel, Gestalt des Nibelungenliedes, sangeskundiger Held am Hofe des Hunnenkönigs EtzelVerb. Str.zw. Arnulfstr. u. Trojanostr., nordwestl.des Steubenplatzes
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
5Westerlandanger2911.7.1935Nordseebad auf der nordfriesischen Insel SyltGrünfläche zwischen Glücksburger Str. u. Düppeler Straße
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
69Wildenrother Straße2431.10.1935Wildenroth, Kirchdorf nördl. vom AmmerseeSüdwestl. Querstraße des Eberfinger Pl. Straße über die Perchtinger Straße hinaus
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
125Willinger Weg3031.10.1935Willingen, Kirchdorf in OberbayernVerb. Str. z., Hechtseestr. und Ayinger Str., west., der Krumbadstraße
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
34Wuppertalstraße2231.10.1935Wuppertal, Stadt im Rheinland, seit 1930 Name der vereinigten Städte Barmen- Elberfeld usw., bekannt als Mittelpunkt der Textil- u. MetallindustrieVerb „Str. zw. Ruhr- Wuppertalortstr. u. Magdeburstraßeger Str., nord-westl. der Straßeneinmündung Dortmunder Str.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
14Würmstraße2811.7.1935Nach der WürmVerb. Str. zwischen Straße "Zur grünen Eiche" und Rathgeberstraße
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen
153Zeisigweg3231.10.1935Nach dem ZeisigSüdwestl. Querstraße der Straße "Am Eulenhorst", nordwestl. des Pfauenweges
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
80Zittauer Platz2831.10.1935Siehe Zittauer StraßePlatz zw. Glogauer Pl.und Allacher Pl., westl. d. Ludwigsfeldstr.
 DE-1992-STRA-35 - 24.10.1935
Straßenbennnungen 1935
Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935
13Zur Grünen Eiche2811.7.1935Alter Flurname der dortigen GegendVerb. Str. zw. Gröbenzeller Straße u. Donauwörther Straße
 DE-1992-STRA-40-58 - 23.7.1935
Straßenbenennungen in dern Siedlungen