Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Laber, Berg im Ammergau.
(Verbindet die Hammersbacher Straße mit dem Wessobrunner Platz.)
Ignaz Lachenmeyr, hochverdienter Schulleiter und Gemeindeschreiber * 31.7.1862 Mering, † 9.2.1914 Trudering.
(Verbindet die Tangastraße mit der Wasserburger Landstraße.)
Berg beim Wendelstein in den bayerischen Voralpen.
(Zieht von der Deisenhofener zur Perlacher Straße.)
Karl Lachmann [1793-1851], berühmter Philolog, hat als erster bahnbrechende Arbeiten über das Nibelungenlied veröffentlicht.
(Zieht von der Waskestraße in westlicher Richtung über die Bolivarstraße.)
Franz Lachner, bayerischer Generalmusikdirektor und Tondichter, Ehrenbürger Münchens, * 2.4.1804 Rain, † 20.1.1890 München.
Nach dem Lachs.
(Verbindet die Hechtstraße mit dem Karpfenplatz.)
Ladenburg, Stadt in Amts- nzw. Mannheim, ehemals kur-pfalz-bayer. Amt, 1803 an Baden abgetreten.
(Zieht von der Lindenfelser zur Sonderhauser Straße.)
Nach dem Lafatscherjoch im Karwendel.
(Verbindet den Gnadenwaldplatz mit der Unnützstraße.)
Karl Laforce, * 28.10.1904, besiegelte seine Treue zu Adolf Hitler mit dem Tode am 9.11.1923 an der Feldherrnhalle zu München.
(Verbindet den Triester Platz mit der Chiemgaustraße (Mustersiedlung Ramersdorf).)
Auf dem Gelände der ehemaligen städtischen Lagerhäuser.
(Verbindet längs der Bahn die Tumblinger- mit der Thalkirchner und Dreimühlenstraße.)
Laibach, Hauptstadt des ehemaligen österreichischen Landes Krain.
(Vebindet die Claudius-Keller- mit der Wageneggerstraße.)
Landgemeinde Laim, 1900 München einverleibt.
(Freier Platz in Laim nächst des St.-Ulrich-Platz.)
Landgemeinde Laim, 1900 München einverleibt.
(Zieht von der Landsberger Straße (bei der Laimer Unterfahrt) zur Zuccalistraße beim südlichen Schloßflügel in Nymphenburg.)
Nach den Laliderer Wänden im Karwendelgebirge.
(Verbindungsstraße zwischen Bad-Schachener Straße und dem Erdinger Anger (Siedlung Neuramersdorf).)
Anfang des 19. Jahrhunderts befand sich hier eine Stallung, in der vorzugsweise Lämmer untergebracht wurden.
(Verb. der Hirten- mit der Marsstraße.)
Dr. Johann von Lamont , * 13.12.1805 Braemar in Schottland, † 6.8.1879 München, Universitäts-Professor und Direktor der Sternwarte München.
(Zieht vom Prinzregentenplatz, die Holbein- und Cuvillesstraße kreuzend, zur Sternwartstraße.)
Lampadius hat als erster in Deutschland die Gasbeleuchtung im großen eingeführt [1811, Freiburg].
(Zieht von der Dachauer zur Löfftzstraße.)
Lamprecht, Dichter, berbeitete um 1130 die Alexandersage.
(Verbindet die Günderrode- mit der Gerstäckerstraße.)
Berg im Karwendelgebirge.
(Führt von der Chiemgaustraße zum Hohenschwangauplatz.)
Landau, Stadt in der Rheinpfalz.
(Verbindet den Edenkobener Platz mit der Landstuhler Straße.)
Landfried, einer der Stifter des Klosters Benediktbeuern, aus dem Agilofingischem Geschlecht.
(Verbindet die Peißenberg- mit der Berchtesgadener Straße.)
Landl, die Gegend zwischen Bayrischzell und dem Thiersee.
(Verbindet den Walschenseeplatz mit der Fockensteinstraße.)
Nach dem Volksglauben soll sich in Perlach eine Gerichtststätte des Landrichters Spiegel von Wolfratshausen befunden haben.
(Verbindet die Fasangarten- mit der Grenzstraße.)
Landsberg am Lech, Stadt an der alten Stammesgrenze zwischen Bayern und Schwaben. Der Führer verbrachte hier seine Festungshaft (1.4.-20.12.1924) in der er sein Buch „Mein Kampf“ – Eine Abrechnung- verfaßte.
(Bildet die Fortsetzung der Bayerstraße und endet bei der Willibaldstraße (Westend).)
Nach der ehemals, mit der Rückseite in diese Straße hereinreichenden Landschafts-, seit 1808 Regierungsgebäude, an dessen Stelle sich jetzt ein Teil des neuen Rathauses erhebt.
(Verbindet, an der Rückseite des neuen Rathauses vorbeiziehend, der Wein- mit der Dienerstraße. Ein Zweig der Landschaftsstraße führt zur Gruftstraße.)
In der Nähe befand sich früher die untere Lände, wo die meisten Flöße anlegten.
(Verbindet die Thiersch- mit der Steinsdorfstraße.)
Landstuhl, Stadt in der Rheinpfalz.
(Verbindet die Oppauer mit der Landaustraße südlich des Edenhobener Platz.)
Nach einem großen Wiesengrund, den der Besitzer, der Oberst der Münchner Landwehr ä. O. Gg. Chr. Vikt. v. Klöber, der Mannschaft zur Übung überließ.
(Zweigt von der Sonnenstraße ab, zieht parallel mit der Schwanthalerstraße, wird von der Schiller-, Geothe- und Paul-Heyse-Straße gekreuzt und endet an der St.-Paul-Straße.)
August Julius Langbehn, der „Rembrandtdeutsche“, so genannt nach seinem 1890 erschienen Buch „Rembrand als Erzieher“, * 26.3.1851 Hadersleben [Nordschleswig], † 30.4.1907 Rosenheim, begraben Puch bei Fürstenfeldbruck.
(Zieht von der Fürstenrieder Straße in westlicher Richtung zum Burgfried. [nächst Neufriedenheim].)
Langemark, flandrische Ortschaft nordöstlich Ypern, berühmt durch das deutsche Heeresher. vom 11.11.1914; „Westlich Langemarks brachen junge regimenter unter dem Gesang „Deutschland, Deutschland über alles“ gegen die 1. Linie der feindlichen Stellungen vor und nahmen sie.“
(Verbindet die Volpinistraße mit dem Michelangeloplatz.)
Heinrich Laube, Schriftsteller und Dichter a. d. Kr. d. „Jungen Deutschland“, * 18.9.1806 Sprottau in Schlesien, † 1.8.1884 Wien; 1849-1867 Direktor des Wiener Burgtheaters.
(Verb. der Gryphius- mit der Alexisstraße.)
Lausitz, alte deutsche Landschaft.
(Verb. des Badener Platzes mit der Hannoverstraße.)
Max Lauterer, Privatier, * 7.11.1814 München, † 3.5.1893 Schliersee, setzte den Lokalarmenfonds München zum Universalerben ein.
(Zieht von der Karolinger- zur Grünwalder Straße (Harlaching).)
Lemberg, Hauptstadt des früher österreichischen Galiziens. 17. bis 22.6.1915 siegreiche Schlacht der 11. deutschen Armee [dabei 11. bayerische Reserve-Division] unter Generalfeldmarschall von Mackensen.
(Verb. der Allacher mit der Oberst-List-Straße.)
Lena Christ, * 30.10.1881 Glonn, † 30.6.1920 München, bedeutende bayerische Heimatdichterin.
(Verb. der Christoph-von-Gluck-Platz mit der ABtstraße.)
Phil. Lenard, Physiker, besonders verdient durch seine Versuche mit Kathodenstrahlen und seine Untersuchungen über Phosphoreszenz, Spektroskopie und photo-elektrische Erscheinungen, 1905 Nobelpreisträger für Physik. * 7.6.1862 Preßburg.
(Verb. der Ungerer- mit der Berliner Straße.)
Dorf und Pfarrei Lenggries, von deren Bewohnern eine Anzahl in der Sendlinger Bauernschlacht am Christtag 1705 für Münchens Befreiung den Heldentod starben.
(Führt von der Steiner- über die Botschestsrieder zur Irschenhauser Straße.)
Josef Rentner, Buchdrucker und Buchhändler in München * 1755 Egern am Tegernsee, † 4.4.1815 München, Adolf Lentner; Kunstmaler und Marionettenspieler; das Geschlecht der Rentner seit 1725 in München ansässig.
(Platz zwischen Flaschenträger- und Barlowstraße (Englschalking))
Leonhard von Eck, bayerischer Kanzler unter Herzog Wilhelm IV. 1480-1550.
(Zieht von der Isar, durch die Föhringer Allee, Pienzenauer- und Mauerkircherstraße kreuzend, am Herzog-Albrechts-Platz vorbei zum Hang an der Ismaninger Straße und findet in der Perfallstraße ihre Fortsetzung.)
Grund der Benennung unbekannt.
(Zieht von der Schleischheimer nächst der Bamberger Straße dem Exerzierplatz entlang zum Burgfried.)
Freiherr Detlev von Liliencron, erfolgreicher Dichter und Schriftssteller * 3.6.1844 Kiel, † 22.7.1909 Altrahlstedt.
(Platzartige Erweiterung zwischen Liliencron- und Endelhauserstraße)
Freiherr Detlev von Liliencron, erfolgreicher Dichter und Schriftsteller * 3.6.1844 Kiel, † 22.7.1909 Altrahlstedt.
(Verbindung des Liliencronplatzes mit der Westendstraße.)
Nach ihrer Lage am Fuß des Lilienberges [S. Lilienberg Am]
(Zieht von der Ludwigsbrücke zum Mariahilfsplatz (Au).)
Fritz Linnenbrügger, Gefreiter im 8. Husarenregiment, * 1878 Bielefeld, 30.4.1919 im Luitpoldgymnasium von Rotgardisten ermordet.
(Verbindet den Leonhardiweg mit dem Mitterfeld.)
Sieg bayerischer und preussischer Truppen bei Loigny, 2.12.1870
(Führt von der Flur- über die Lucile-Grahn- zur Grillparzerstraße.)
Ein Gott aus der „Edda“ [s. Eddastraße], das alles beendigende, schließende Gott.
Hermann Löns, Dichter der deutschen Jugendbewegung, * 29.8.1866 Kulm in Westpreußen, gefallen 28.9.1914 vor reims.
(Verb. der Elsenheimer- mit der Scottstraße.)
Lorelei, ein aus dem Rhein hochaufsteigender Fels, den die Sage zum Sitz einer Nixe gemacht hat.
(Platzartige Erweiterung an der Kreuzung der Abendsberg- und Loreleistraße.)
Lorenz Lorenzoni, † 1817, vermachte seine beiden Häuser „am Anger“ dem Münchener Armenfonds.
(Zieht von der Grünwalder über die Seyboth- zur Bruggspergerstraße.)
Die Lorettohöhe stand im Mai 1915 im Brennpunkt der Kämpfe bei Arras
(Verb. die Ypern- mit der Kemmelstraße.)
Die Lorettohöhe stand im Mai 1915 im Brennpunkt der Kämpfe bei Arras.
(Verb. die Ypern mit der Kemmelstraße.)
Ehemaliges Reichsland Lothringen.
(Verb. die Pariserstraße kreuzend, den Weisenburger Platz mit der Orleansstraße.)
Johann Ulrich Loth, kurfürstlicher Hofmaler, * um 1597 und † 1662 München, von dem das Altarbild „Die Anbetung der Hl. 3 Könige“ in der Frauenkirche. „Das Abendmal des Herrn“ in der Peterskirche und das Hochaltarbild in der Heilggeistkirche stammen.
(Verbindet nächst des Standortlazarett, der Thorwaldsen-, Dachauer und Heßstraße kreuzend, die Naymphenburger mit der Winzererstraße.)
Dr. Karl von Lotzbeck, Generalstabsarzt der Armee, * 14.10.1832 Bayreuth, † 19.1.1907 München.
(Verbindet die Fürsten- mit der Amalienstraße.)
Lübeck, Freie und Hansestadt.
(Verbindet die Motor- mit der Hamburger Straße.)
Lublinitz, Stadt in Oberschlesien, für die München die Patenschaft übernommen hat.
(Verbindet die Oberschlesische mit der Gleiwitzer Straße (Daglfing))
Lucile Grahn-Young, ehemalige Hoftheaterballett-Direktrice, die mit einem Kapital von 298 616 M eine Wohltäigkeitsstiftung errichtete.
(Zieht von der Berg-am-Laim-Straße, die Äußere Wiener und die Schneckenburgerstraße kreuzend zum Prinzregentenplatz (Haidhausen).)
Ludmilla, Tochter Herzog Friedrichs von Böhmen, Gemahlin Herzog Ludwig I., des Kehlheimers, von Bayern, Gründerin von Seligenthal bei Landshut 1231, * um 1170, †
(Führt on der Hellabrunner über die Schön- und Albrecht-Dürer-Straße zur Birkenleiten.)
Ludwig Ferdinand, Prinz von Bayern, * 22.10.1859 Madrid.
(Liegt im Zug der Ludwig-Ferdinad-Straße zwischen Dall' Armi- und Barellistraße.)
Ludwig Ferdinand, Prinz von Bayern, * 22.10.1859 Madrid.
(Zieht von der Südlichen-Auffahrtsallee in Nymphenburg über den Nymphenburger Kanal zum Ludwig-Ferdinand-Platz.)
Ludwig Jung, Rat und Oberinspektor [1835-1906] hat sich als Organisator des bayerischen Löschwesens hoch verdient gemacht.
(Führt von der Rosenheimer über die Clezlin- zur Stiglerstraße.)
Ludwig Merk, 1. Pfarrer von Freimann, * 4.5.1864 Taiting, † 12.10.1916 Freimann.
(Verbindet die Ungererstraße mit dem Schlodererplatz (Freimann).)
Adrian Ludwig Richter, Maler, Radierer und Zeichner berühmter Romantiker und Schöpfer poetischer Landschafts- und Märchenbilder, * 28.9.1803 und † 19.6.1884 zu Dresden.
(Verbindet die Elsenheimerstraße mit dem Schrobenhausener Platz.)
Ludwig Roth, * [Siebenbürgen], † 11.5.1849 Klausenburg, wirkte für das Deutschtum in Siebenbürgen als Erzieher, Volkswirt und deutschbewußter Politiker.
(Zieht von der Dienzenhofer- zur Bastianstraße.)
Ludwig Thoma, Schriftsteller, * 21.1.1867 Oberammergau, † 26.8.1921 Rottach am Tegernsee.
(Zieht von der Siegenburger Straße zum Liliencronplatz.)
Ludwigsfeld, eine seit 1802 bestehende Moorkolonie an der München-Dachauer Straße.
(Führt in Moosach von der Untermenzinger zur Saarlautener Straße.)
Ludwigshafen, Stadt in der Rheinpfalz.
(Zieht von der Germersheimer zur Frankenthaler Straße.)
Prinz Ludwig, nachmaliger König von Bayern.
(Zweigt in Thalkirchen von der Wolfratshausener Straße ab und führt, gleichlaufend mit der Isartalbahn, zur Ludwigshöhe.)
Kronprinz und nachmaliger König Ludwig I., Schöpfer dieser Straße, * 25.8.1786 Straßburg, † 29.2.1868 Nizza.
(Zieht vom Odeonsplatz in nördlicher Richtung zum Siegestor.)
Hier stand der 1806 abgebrochene Wartturm „Lueger Turm“.
(Verbindet nächst dem Isartor das Tal mit der Marienstraße.)
Prinzessin Ludowika Wilhelmine von Bayern, vermählt 9.9.1828 mit Herzog Maximilian in Bayern; † 26.1.1892 München.
(Zieht vom Bahnhofsplatz an den Propyläen vorbei, wird an der Elisen-, Karl-, Brienner, Gabelsberger-, Theresien-, Heß-, und Schellingstraße gekreuzt und mündet in die Zieblandstraße nächst des alten Nördlichen Friedhof.)
Prinzregent Luitpold von Bayern, Bayerns Verweser, * 12.3.1821 Würzburg, † 12.12.1912 München.
(Verbindet die Schützen- mit der Elisienstraße, die Prielmayerstraße kreuzend.)
Nach dem alten oberbayerischer Bauerngeschlecht der Lukas.
(Zieht von der Berger-Kreuz-Straße in westlicher Richtung.)
Lüneburg, Stadt am Nordrand der Lüneburger Heide, im Mittelalter berühmter Salzhandelsplatz.
(Verbindet die Riesenfeld- mit der Konstanzer Straße.)
Luneville, Stadt in Französisch-Lothringen, östlich Naney. August-Serptember 1914 schwere Kämpfe des I. B. Res.korps, des II. B. Armeekorps und des 1. B. Landwehrdivision.
(Platz am Nordende der Eggmühler Straße zur Stadtgrenze (Moosach).)
Christoph Lung, Stadtoberrichter zu München an der Wende des 15. und 16. Jahrhundert
(Zieht von der Tegernseer Landstraße am Schwarzenbergplatz vorbei, zur Feuerbachstraße.)
Lüttich, belgische Grenzfestung an der Maas, zwischen 4. und 16.9.1914 durch Handstreich von General vom Emmrich erobert. General Ludendorf als Führer einer Brigade trug wesentlich zum Fall der Festung bei.
(Verb. der Allacher mit der Lemberger Straße.)
Lützelstein, ehemalige Grafschaft im Unterelsaß, 1447-1777 pfälzisch, bis 1801 kurbayerischer besitz.
(Verb. des Frankplatz mit der Ravensburger Straße (Freimann).)
In der Schlacht bei Lützen im November 1632 ist Gustav Adolf gefallen.
(Verb. der Leuthener mit der Beresinastraße.)
Friedrich Adolf Freiherr von Lützow, * 18.5.1782, † 6.12.1834 Berlin als Generalmajor z. D., beteiligte sich 1809 am Schillschen Zug und errichtete 1813 sein Freikorps, das ruhmvoll in der Schlacht von 1813-1815 mitkämpfte.
(Verbindet in Moosach die Hanauer mit der Dachauer Straße.)
Dr. Johann Freiherr von Lutz, bayerischer Ministerpräsident, * 4.12.1826 Münnerstadt, † 3.9.1890.
(Verbindet die (äußere= Landsberger mit der Agnes-Bernauer-Straße und führt über den Laimer Platz zur Senftenauerstraße (Laim).)
Nach dem Großherzogtum Luxemburg.
(Zieht von der Ungerer- an der Brüsseler und Antwerpener Straße vorbei zur Brabanter Straße (Schwabing).)
Nach der Stadt Luzern. [Siehe Appenzeller Straße]
(Verb. der Hirschauer mit der Gyßlingstraße, nördlich und parallel zur Sempacher Straße.)
Franz Adolf Eduard Lüderiz, Großkaufmann, erwirbt in Südwestafrika große Länderein [Lüderitzland], die 1884 unter deutschen Schutz gestellt wurden; * 16.7.1834 Bremen, † 1886 auf einer Forschungsreise an der Küste von Afrika.
(Verbindet die Zamdorfer mit der Nettelbeckstraße.)