Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

19. 11 2017 - Die 6. Benefiz-Matinée der SAUBANDE im Münchner Volkstheater

München-Maxvorstadt * Zum sechsten Mal veranstaltet die „SAUBANDE“, der Valentin-Karlstadt-Förderverein, eine Benefiz-Matinée im Münchner Volkstheater.

Es treten auf: Ilse Neubauer, Maria Peschek und Helmut Dauner, Mrs. Zwirbel, Hans Well und die Wellpappn, Bele Turba und Nadia Tamborrini, das „Fünferl“ mit Johanna Bittenbinder, Heinz Josef Braun, Sebi Tramontana und Andreas Koll, Veronika Bittenbinder mit Band, Stefan Noelle, Stephan Zinner, Arthur Senkrecht mit Bastian Pusch am Piano und Holger Paetz sowie die eine oder andere Überraschung.

Die namhaften Künstlerinnen und Künstler geben ihr Bestes, garniert mit valentinschen Spitzen.

6. 5 1919 - 21 Kolpinggesellen werden im Keller des Prinz-Georg-Palais ermordet

München-Maxvorstadt * Etwa dreißig Mit­glieder des Katholischen Gesellenvereins Sankt-Joseph treffen sich in ihrem Vereinslokal, dem Maxkasino, in der Augustenstraße 41. Dem preußischen Kaiser-Alexander-Garde-Grenadier-Regiment war zuvor von einem Denunzianten mitgeteilt worden, dass dort am Abend eine Versammlung von Rotarmisten stattfindet.

Noch während sich im Kasino die Vereinsmitglieder unterhalten, wird das „Spartakistennest“ von Regierungssoldaten beobachtet und 25 Teilnehmer sowie der Wirt kurz vor 21 Uhr verhaftet.

Die Möglichkeit, gegenüber den Soldaten das Miss­verständnis aufzuklären und sich zu legitimieren, wird von diesen gewaltsam un­terbunden. Erste Gewehrkolbenhiebe gegen die Arretierten und Zurechtweisungen sind die Folge. Mit dem Abmarsch zum Quartier des Alexander-Regiments beginnt der weitere Leidensweg für die Gefangenen, denn bald geht die Begleit­mannschaft dazu über, die angeblichen Spartakisten nicht nur zu beschimpfen, sondern auch mit Pistolen und Gewehren auf sie einzuschlagen.

Nun werden die 26 katholischen Gefangenen in das Prinz-Georg-Palais am Karolinenplatz 5 gebracht. Im Hof beginnt das eigentliche Massaker. Sechs der Gesellen werden im hinteren Teil des Hofes gegen das Tor eines Schuppens gestoßen. Dann eröffnen die Soldaten mit Gewehren und Pistolen das Feuer, bis alle sechs tot sind. Die verbliebenen zwanzig Kolpinggesellen werden zum Eingang des Kellers geführt. Dort erwischt es einen siebten Gefangenen. Er wird auf den Boden geworfen und mit einem gezielten Pistolenschuss ermordet.

Die Übrigen werden jetzt zur Zielscheibe sadistischer Spiele ihrer Peiniger. Man stößt sie mit Flüchen und Beschimpfungen die Treppe zum Keller hinunter. Dort müssen sie sich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden legen. Dann beginnen die Erschießungen. Auf grauenhafte Weise werden 14 Kolpinggesellen ermordet. Wer nicht durch die Schüsse stirbt, wird mit dem Bajonett erstochen. Manche Gefangene stellen sich tot oder sind bewusstlos.

Nur durch das Eingreifen eines hohen Offiziers wird das Morden beendet. Nach dem Massaker werden 21 Tote in das Pathologische Institut gebracht. Unter den Erschossenen befinden sich zwei Brüderpaare, bei zwei weiteren wird jeweils einer getötet. Zwei Schwerverletzte werden in das Reservelazarett an der Zollstraße eingeliefert. Drei Opfer brauchen keine Krankenhausbehandlung.

Alle Ermordeten sind eingeschriebene Mitglieder der konservativen Bayerischen Volkspartei - BVP. Der Fall wird deshalb vor Gericht ausführlich untersucht. Man ist jedoch von Regierungsseite geneigt, nichts mehr über den Vorfall an die Presse zu geben. Die Folge davon ist, dass die von den Militärbehörden erstellten unwahren Berichte überall, auch im Ausland, Verbreitung finden.

 Ansonsten achten die Zensurbehörden streng darauf, dass keine publikumswirksame Veröffentlichung über das blutige Geschehen unter die Leute kommen können. So wird beispielsweise die Sondernummer der Süddeutschen Illustrierten Kriminal-Zeitung vom November 1919, die darüber berichtet, sofort nach ihrem Erscheinen beschlagnahmt. 

1875 - Der „Rentier“ Schäfer lässt ein Haus an der Brienner Straße 43 bauen

München-Maxvorstadt * Der „Rentier“ Schäfer lässt ein Haus mit 15 Zimmern an der Brienner Straße 43 für sich und seine Frau Elise sowie zwei weiblichen und drei männlichen Dienstboten erbauen.

1960 - Das Ruinengrundstück der ehemaligen „Villa Freundlich“

München-Maxvorstadt * Das Ruinengrundstück der ehemaligen „Villa Freundlich“ an der Brienner Straße 43 gehört der „Süddeutschen Treuhandgesellschaft“, von der es später an die Landeshauptstadt München übergeht.

Seit 1939 - Büros der „Reichsleitung der NSDAP“ in der „Klopfer-Villa“

München-Maxvorstadt * In der „Klopfer-Villa“ an der Brienner Straße 41 befinden sich zusätzlich Büros der „Reichsleitung der NSDAP“.

1912 - Hermann Heinemann erwirbt die „Klopfer-Villa“ an der Brienner Straße 41

München-Maxvorstadt * Die „Klopfer-Villa“ an der Brienner Straße 41 gehört dem „Kunsthändler“ Hermann Heinemann.

4. 5 1931 - Die Pfandleihanstalt in der Augustenstraße wird eröffnet

München-Maxvorstadt * Die Pfandleihanstalt in der Augustenstraße 20/22 wird eröffnet. 

6. 9 1909 - Die Familie Schülein bezieht ihr Haus in der Richard-Wagner-Straße 7

München-Maxvorstadt * Die Familie des Joseph Schülein bezieht ihr Haus in der Richard-Wagner-Straße 7. Joseph Schülein wird dort bis an sein Lebensende [9. September 1938] wohnen. 

1904 - Das Anwesen in der Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt * Dem „Kaufmanns-Ehepaar“ Held gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9.

1905 - Dem Ehepaar Hanfstängl gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt * Das „Rentier-Ehepaar“ Hanfstängl ist Eigentümer des Anwesens Richard-Wagner-Straße 9.

1986 - Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird generalsaniert

München-Maxvorstadt * Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird generalsaniert.

1956 - Die Richard-Wagner-Straße 11 geht an die rechtmäßigen Erben

München-Maxvorstadt * Das Anwesen Richard-Wagner-Straße 11 wird an die rechtmäßigen Erben Dr. Walter und Nelly Zeckendorf zurückgegeben.

7 1950 - Richard-Wagner-Straße 3 wird als Verwaltungsgebäude errichtet

München-Maxvorstadt * Das Gebäude in der Richard-Wagner-Straße 3 wird in Anlehnung an das Eckhaus an der Brienner Straße als Verwaltungsgebäude errichtet.

1922 - Gustav Probst gehört das Anwesen Richard-Wagner-Straße 9

München-Maxvorstadt„Rechtsanwalt“ Gustav Probst ist Eigentümer des Anwesens Richard-Wagner-Straße 9.

1890 - Franz von Lenbachs „Residenz“ ist fertiggestellt

München-Maxvorstadt * Franz von Lenbachs „Residenz“ an der Luisenstraße 33 ist fertiggestellt.

7. 5 2013 - Das Lenbachhaus wird wieder eröffnet

München-Maxvorstadt * Das Lenbachhaus wird nach einem umfänglichen und aufwändigen Umbau wieder eröffnet.

24. 6 1892 - Otto von Bismarck samt Gemahlin halten sich bis 26. Juni in München auf

München - München-Maxvorstadt * Otto von Bismarck samt Gemahlin halten sich bis 26. Juni in München auf. Sie wohnen in der Künstlerresidenz Franz von Lenbachs.

1891 - Das „Lenbach-Haus“ ist fertiggestellt

München-Maxvorstadt * Das „Lenbach-Haus“, die Künstlerresidenz des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach, ist fertiggestellt. 

29. 4 1903 - Die Familie Schülein bezieht eine Wohnung in der Richard-Wagner-Straße 18

München-Maxvorstadt * Die Familie des Joseph Schülein bezieht eine Wohnung in der Richard-Wagner-Straße 18. 

1846 - Der „Historienmaler“ Heinrich Maria Heß erwirbt die Luisenstraße 33

München-Maxvorstadt * Der „Historienmaler“ Heinrich Maria Heß erwirbt das heutige Anwesen Luisenstraße 33 und baut darauf ein Wohnhaus.

1926 - Die Abbrucharbeiten an der „Heß-Villa“ in der Luisenstraße 35 beginnen

München-Maxvorstadt * Die Abbrucharbeiten an der „Heß-Villa“ in der Luisenstraße 35 beginnen.

1846 - Der endgültige Auftrag für den Bau der „Propyläen“ am „Königsplatz“

München-Maxvorstadt * Leo von Klenze erhält den endgültigen Auftrag für den Bau der „Propyläen“ am „Königsplatz“.

21. 4 1907 - Carl Gabriel eröffnet in der Dachauer Straße 16 sein erstes Münchner Kino

<p><strong><em>München-Maxvorstadt</em></strong> * Carl Gabriel eröffnet in der Dachauer Straße 16 sein erstes Münchner Kino unter dem weltmännischen Namen <em>„The American Bio-Cie./Carl Gabriel's Theater lebender Bilder“</em> mit 145 Plätzen.&nbsp;Es ist Münchens viertes Kino.&nbsp;Es werden Stummfilme gezeigt, die von einem mehr oder weniger talentiertem Klavierspieler und einem Explikateur, einen Filmerklärer, begleitet werden.</p> <p>An den Lehnen der Vordersitze sind Drahtgestelle angebracht, in denen man seinen Masskrug abstellen kann.&nbsp;Statt Popkorn und Eis - wie heute - werden Schokolade und Wurstsemmeln verkauft.</p> <p>Nach 19 Uhr geht fast niemand mehr ins Kino, denn:&nbsp;<em>„Der Münchner geht im Gegensatz zum Berliner, soweit er es ermöglichen kann, lieber Nachmittags ins Kino, weil er den Abend gern im Bierrestaurant verbringt.“</em>Trotzdem suchen die <em>„Gebildeten“</em> das Kino erst im Schutz der Dunkelheit auf. Etwaige Bekannte begrüßen sich - wenn überhaupt - mit einem verlegenem Lächeln.&nbsp;Es gibt Logen&nbsp;mit einem Loch im Vorhang, von dem aus man zwar alles sehen kann, selbst aber nicht gesehen wird.</p> <p>Die Münchner Polizei besucht im Auftrag der Obrigkeit&nbsp;regelmäßig die Kinematographen.&nbsp;Sie muss sicherstellen, dass im dunklen Kinosaal alles <em>„sittlich“</em> und <em>„mit rechten Dingen“</em> zugeht.</p>

1910 - Das Kino in der Dachauer Straße 16 heißt jetzt „Gabriels Tonbildtheater“

München-Maxvorstadt * Aus Carl Gabriels „The American Bio-Cie./Carl Gabriel's Thater lebender Bilder“ in der Dachauer Straße 16 wird „Gabriels Tonbildtheater“.

5. 10 1830 - Glyptothek mit 9 Jahren Verspätung fertiggestellt

München-Maxvorstadt * Endlich kann der Architekt der Glyptothek, Leo von Klenze, den Schlüssel für das Plastiken-Museum an König Ludwig I. übergeben. 

10. 5 1933 - Die Bücherverbrennung auf dem Königsplatz

München-Maxvorstadt * Um 19:45 Uhr beginnt im Lichthof der Universität München eine „Feier der nationalen Revolution“ statt. Die Festrede hält Kultusminster Hans Schemm. Eingerahmt von der „Egmont-Ouvertüre“ folgt die Übergabe des neuen Studentenrechts, ein Treuegelöbnis, ein „Appell an die studentische Verantwortung“ und schließlich das Absingen des „Horst-Wessel-Liedes“. Im Anschluss an die Feier beginnt ein Großer Fackelzug. Dazu werden ab 20:30 Uhr am rückwärtigen Ausgang der Universität gegen Gutschein Fackeln ausgegeben.

Um 22:00 Uhr bewegt sich der Fackelzug in Richtung Königsplatz. Die freiwilligen und begeisterten Teilnehmer in Uniform oder dunklem Anzug ziehen an der mit einer roten Flammenkette geschmückten Feldherrnhalle vorbei zum mit Flaggen und Pylonen festlich ausgestatteten Königsplatz, wo um 23:30 Uhr circa 50.000 überwiegend akademisch gebildete Nationalsozialsten und ihre Sympathisanten einen großen „Verbrennungsakt“ beginnen.

Auf dem Rasen vor der heutigen Antikensammlung am Königsplatz ist ein riesiger Scheiterhaufen aus Holz und Stroh errichtet worden. Zunächst hält ein studentischer Funktionär eine Ansprache zur „Ausmerzung undeutscher Schriften“. Danach werfen uniformierte Studenten unter Verlesung von „Feuersprüchen“ die mitgeführten Bücher ins Feuer. In Anlehnung an das Wartburgfest verbrennen sie die „volkszersetzenden Schriften kommunistischer, marxistischer, pazifistischer Haltung (vielfach aus jüdischer Feder stammend) als Symbol der Abkehr vom undeutschen Geist“

23. 4 1816 - Der Grundstein für die Glyptothek wird gelegt

München-Maxvorstadt * Der Grundstein für die Glyptothek wird gelegt. 

19. 3 1857 - Der Sarg der Ex-Königin Therese wird in die Bonifaz-Kirche überführt

<p><strong><em>München-Kreuzviertel - München-Maxvorstadt</em> </strong>* Der Sarg der Ex-Königin Therese wird von der Theatiner-Kirche&nbsp;in die Sankt-Bonifaz-Kirche&nbsp;in eine eigene Gruft unter dem Königsgrab&nbsp;überführt.</p> <p>Der Katafalk der evangelischen Bayernkönigin darf nicht durch die Kirche an ihren Platz getragen werden, weshalb die Stufen am Kirchenportal abgetragen, ein großes Loch in die Außenmauer geschlagen und die sterblichen Überreste der Monarchin&nbsp;in die Gruft geschoben werden.&nbsp;</p>

12. 11 2002 - Der Leichnam der evangelischen Königin Therese wird umgebettet

München-Maxvorstadt * Der inzwischen stark beschädigte Zinksarg - der 1854 verstorbenen und 1857 in die Sankt-Bonifazius-Kirche überführten Königin Therese - wird aus der Gruft geholt und in einen eigens angefertigten Marmorsarkophag an der Rückseite des Königsgrabes abgestellt. 

1858 - Die „Deutsche Allgemeine und Historische Kunstausstellung“ im „Glaspalast“

München-Maxvorstadt * Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens hält die „Akademie der Bildenden Künste“ die „Deutsche Allgemeine und Historische Kunstausstellung“ im „Glaspalast“ ab.

16. 9 1882 - Die erste deutsche Elektrizitätsausstellung im Münchner Glaspalast

München-Maxvorstadt * Aufgrund einer Initiative Oskar von Millers, dem späteren Gründer des Deutschen Museums, findet im Münchner Glaspalast die erste deutsche Elektrizitätsausstellung statt.

Neben der Bogenlampe, der Glühlampe und der Anwendung des Dynamos können die Münchner das Telephon als weitere technische Errungenschaft bewundern. Dieses neuartige Kommunikationsmittel findet in München großen Anklang und zählt bald zu den wichtigsten Einrichtungen jeder werdenden Großstadt. 

1. 10 1854 - Der Münchner Glaspalast wird eröffnet

München-Maxvorstadt * Der Münchner Glaspalast wird mit der Allgemeinen Ausstellung deutscher Industrie- und Gewerbeerzeugnisse eröffnet.

26. 7 1808 - König Max I. Joseph beauftragt den Alten Botanischen Garten

München-Maxvorstadt * König Max I. Joseph ordnet an, dass „die Aussteckung des botanischen Garten in einer Erweiterung der gegenwärtigen Herzogmax-Wiese ohne ferneren Aufschub vorgenommen werden solle“

12. 7 1948 - Im ehemaligen Führerbau wird das Amerikahaus eröffnet

München-Maxvorstadt * In der Arcisstraße 12, im ehemaligen sogenannten Führerbau, wird das Amerikahaus eröffnet. Nach dem am 27. Januar 1948 in den USA verabschiedeten „Smith-Mundt Act“ sollte auch den Deutschen die amerikanische Lebensweise und die damit verbundenen politischen Ideale näher gebracht werden.

Die Amerikahäuser sehen sich als Zentren der Positiven Propaganda und sollen dem Loslösen von nationalsozialistischen, später auch kommunistischen Leitbildern dienen und die Völkerverständigung fördern. 

1898 - Hermann Tietz eröffnet Münchens erstes Kaufhaus

München-Maxvorstadt * Als erstes Kaufhaus in München wird jenes von Hermann Tietz, der heutige Hertie, am Hauptbahnhof eröffnet.

1899 - Das Kaufhaus Hermann Tietz wird als erstes Kaufhaus eröffnet

München * Das Kaufhaus Hermann Tietz, der spätere Hertie, wird als erstes Kaufhaus in München eröffnet. Der Kaufhausbesitzer muss sich mehrmals vor Gericht den Anschuldigungen der Antisemiten erwehren, dass er durch ihre niedrigen Löhne die Verkäuferinnen zur Prostitution treiben würde. Das bringt zwar den Anschuldigern hohe Geldstrafen ein, hat aber auch Auswirkungen auf das Geschäft des Warenhauses Tietz. 

1. 10 1849 - Der Centralbahnhof kann der Öffentlichkeit übergeben werden

München-Ludwigsvorstadt * Nach einer Bauzeit von 26 Monaten kann Friedrich Bürkleins Centralbahnhof der Öffentlichkeit übergeben werden. Der Architekt Friedrich Bürklein hat ein Zweckgebäude im sogenannten Rundbogenstil konzipiert, das Elemente der Romanik und der italienischen Renaissance verbindet.

Das der Stadt zugewandte Empfangsgebäude erinnert mit seiner Fensterrosette und der vorgelagerten Arkadenhalle fast an die Bonifazkirche. Die den Mittelbau flankierenden, zweigeschossigen Seitenbauten dienen dem Billettverkauf, der Post und als Wohnungen für Beamte.

Die Einsteighalle gilt als erstes großes Bauwerk der technisch-industriellen Ära in München, deren Kühnheit und Originalität weithin gerühmt wird. Halbrundförmig, rund 110 Meter lang, 29 Meter breit und bis zu 20 Meter hoch, überspannte sie fünf Gleise. Doch es ist noch eine hölzerne Konstruktion, die kurz vor der dann aus Eisen erbauten Schrannenhalle ausgeführt worden ist. Eine Fußbodenheizung erwärmt die Warte- und Restaurationsräume auf 17,5 bis 20 Grad Celsius.

9. 4 2014 - Die Eröffnung des NS-Dokumenationszentrum muss verschoben werden

München-Maxvorstadt * Die bisher für den 9. November 2014 vorgesehene Eröffnung des NS-Dokumenationszentrum als Lern- und Erinnerungsort muss auf den 30. April 2015 verschoben werden. 

30. 4 2015 - Das NS-Dokumentationszentrum wird eröffnet

<p><strong><em>München-Maxvorstadt</em></strong> * Das NS-Dokumentationszentrum&nbsp;an der Brienner Straße wird als Lern- und Erinnerungsort&nbsp;eröffnet. An diesem Tag jährt sich die <em>„Befreiung Münchens“</em> vom NS-Terror durch die US-Streitkräfte zum 70. Mal.&nbsp;</p>

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Schleißheimer Straße 18
0.06 km 
Mietshaus, neubarock, mit Flacherker, um 1900.

Wohnhaus

Architekt: Weyrather Josef
Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1865
Brienner Straße 54
0.07 km 
Wohnhaus, spätklassizistisch, 1865 von Josef Weyrather.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Schleißheimer Straße 5
0.08 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1870
Schleißheimer Straße 28
0.09 km 
Mietshaus, Neurenaissance in klassizistischer Tradition, um 1870.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1870
Schleißheimer Straße 11
0.09 km 
Mietshaus, reich gegliedert in klassizistischer Neurenaissance, um 1870; gleichartig wie Nr. 9.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1870
Schleißheimer Straße 9
0.10 km 
Mietshaus, reich gegliedert in klassizistischer Neurenaissance, um 1870; gleichartig wie Nr. 11.

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Schleißheimer Straße 13
0.10 km 
Mietshaus, in klassizistischer Tradition, um 1860/70.

Gabelsbergerstraße 95
0.11 km 
Mietshaus, schlicht, in klassizistischer Tradition, 3. Viertel 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Gabelsbergerstraße 89
0.11 km 
Mietshaus, Neurenaissance, im Kern um Mitte 19. Jh., 1888 um zwei Geschosse erhöht.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1860
Gabelsbergerstraße 91
0.11 km 
Mietshaus, Neurenaissance in klassizistischer Tradition, um 1860/70.

Eckbau

Architekt: Steinmetz Max
Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1875
Schleißheimer Straße 2
0.12 km 
Eckbau einer im Kern noch spätklassizistischen Rondellgruppe, um 1875 von Max Steinmetz; vgl. Stiglmaierplatz 2 und Brienner Straße 56.

Rondellgruppe

Architekt: Steinmetz Max
Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1873

0.13 km 
Risalitartig erhöhter Mittelbau einer im Kern noch spätklassizistischen Rondellgruppe, 1873-76 von Max Steinmetz; vgl. Brienner Straße 56 und Schleißheimer Straße 2.

Mietshaus

Baustil: Biedermeier
Gabelsbergerstraße 68
0.13 km 
Mietshaus, schlicht biedermeierlich, Mitte 19. Jh.

Eckbau

Architekt: Steinmetz Max
Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1875
Brienner Straße 56
0.14 km 
Eckbau einer im Kern noch spätklassizistischen Rondellgruppe, um 1875 von Max Steinmetz; vgl. Stiglmaierplatz 2 und Schleißheimer Straße 2.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Gabelsbergerstraße 83
0.14 km 
Mietshaus, Jugendstil-Giebelbau, mit zwei Erkern und reichem Stuckdekor, bez. 1904.

Mietshaus

Baustil: Biedermeier
Erstellung: 1860
Gabelsbergerstraße 70
0.14 km 
Mietshaus, biedermeierlich, Eckbau mit Gurtgesimsen, um 1860.

Mietshaus

Architekt: Hönig Ferdinand
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1889
Schleißheimer Straße 32
0.15 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1889 von Ferdinand Hönig.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Gabelsbergerstraße 81
0.16 km 
Mietshaus, neubarock, mit Stuckdekor, um 1900.

Wohnhaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Dachauer Straße 61
0.17 km 
Wohnhaus, spätklassizistisch, mit Mittelrisalit, um 1860.

Löwenbräukeller

Architekt: Schmidt Albert, Thiersch Friedrich von, Rümann Wilhelm von
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1893
Nymphenburger Straße 2
0.18 km 
Löwenbräukeller, malerischer Neurenaissance-Gruppenbau (z. T. erneuert) mit vorgelegter Terrasse im Süden; Hauptteil (mit Saal) 1883 von Albert Schmidt; Erweiterungsbau nach Südosten mit Eckturm und neubarocker Pfeilervorhalle 1893-94 von Friedrich Thiersch; auf der Vorhalle Steinlöwe von Wilhelm von Rümann; mit historischen Kelleranlagen seit 1820; siehe auch Nr. 4 und Dachauer Straße 61.

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Gabelsbergerstraße 79
0.19 km 
Gabelsbergerstraße 79 a; vorher 79. Mietshaus, stattliche, spätklassizistische Fassade, mit Seitenrisaliten, wohl um 1860, 1879 aufgestockt und nach Osten um eine Achse erweitert; Fassade z. T. vereinfacht.

Geschäftshaus

Architekt: Herrmann Ludwig
Baustil: Neurokoko
Erstellung: 1890
Brienner Straße 53
0.22 km 
Geschäftshaus, Neurokokofassade, reich stuckiert, 1890 von Ludwig Herrmann.

Mietshaus

Architekt: Schmidt Karl
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1887
Schleißheimer Straße 21
0.22 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1887 wohl von Karl Schmidt.

Mietshaus

Architekt: Lottermann Anton
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1888
Schleißheimer Straße 23
0.22 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1888 von Maurermeister Anton Lottermann.

Mietshaus

Architekt: Brandl Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1879
Schleißheimer Straße 25
0.25 km 
Mietshaus, reich gegliederte Neurenaissancefassade französischen Charakters, prächtig stuckierte Durchfahrt mit Karyatiden, Treppe, 1879-80 für Bauunternehmer Josef Brandl, wohl nach eigenem Plan. Am Rückgebäude reiche Bauplastik.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Gabelsbergerstraße 71
0.26 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1880/90.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Augustenstraße 37
0.26 km 
Mietshaus in Ecklage, barockisierender Jugendstil, mit Erkern, um 1900.

Mietshaus

Architekt: Debold Nikolaus
Baustil: Neurenaissance
Schleißheimer Straße 48
0.26 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1880 von Nikolaus Debold.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Augustenstraße 39
0.27 km 
Mietshaus in Ecklage, Neurenaissanceformen mit Jugendstileinfluß, Rohbackstein, um 1900.

Mietshaus

Architekt: Gedon Lorenz
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1877
Schleißheimer Straße 29
0.28 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Runderker an der Ecke, 1877 von Lorenz Gedon; z. T. verändert.

Mietshaus

Erstellung: 1850
Gabelsbergerstraße 40
0.28 km 
Mietshaus, schlicht, mit geohrten Fensterrahmungen, um 1850/60, 1879 um zwei Geschosse aufgestockt.

Kleines Vorstadthaus

Baustil: spätklassizistisch
Augustenstraße 45
0.29 km 
Kleines Vorstadthaus, spätklassizistisch, Mitte 19. Jh.

Mayer'sche Hofkunstanstalt

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1922
Seidlstraße 25
0.29 km 
<p>Mayer'sche Hofkunstanstalt, barockisierender Bau mit reichem plastischem Schmuck am Erker, 1922 von Theodor Fischer.</p>

Fischmarktbrunnen

Erstellung: 1831
Dachauer Straße
0.29 km 
Fischmarktbrunnen, mit polygonalem Becken und Achteckpfeiler, ca. 1831-1896 auf dem Viktualienmarkt; seit 1961 gegenüber Einmündung Gabelsbergerstraße.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Augustenstraße 50
0.30 km 
Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Architekt: Strelin Oscar
Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Massmannstraße 2
0.30 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker, 1900 von Oscar Strelin; aufgestockt; einheitlicher Block mit Nr. 4 und 6.

Haus Pronath

Architekt: Gebrüder Rank
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Augustenstraße 54
0.30 km 
Haus Pronath, Jugendstil, reich gegliedert, mit Balkongittern, 1904 von Gebrüder Rank.

Mietshaus

Architekt: Strelin Oscar
Baustil: neubarock
Massmannstraße 4
0.31 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erkern, Stuckdekor und großer Immaculatafigur, 1900 von Oscar Strelin; aufgestockt; Mittelteil eines einheitlichen Blocks mit Nr. 2 und 6.

Mietshaus

Architekt: Schiller Oswald
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1915
Dachauer Straße 44
0.31 km 
Dachauer Straße 44 a/46; Mietshaus, Jugendstil, mit reichem plastischem Dekor im Erdgeschoss (Atlanten), 1915-16 von Oswald Schiller.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Dachauer Straße 42
0.31 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance mit Jugendstilanklängen, malerisch gegliedert und reich dekoriert, um 1900.

Arzbacher Keller

Architekt: Seidl Gabriel von
Erstellung: 1881
Nymphenburger Straße 10
0.32 km 

Mietshaus

Baustil: Louis-XVI-Jugendstil
Erstellung: 1900
Schleißheimer Straße 60
0.33 km 
Mietshaus, Louis-XVI-Jugendstil, um 1900.

Gaststätte Regensburger Hof

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1906
Augustenstraße 53
0.33 km 
Gaststätte Regensburger Hof, deutsche Renaissance, mit Eckerker, 1906-07 von Heilmann und Littmann.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Dachauer Straße 38
0.34 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Städtisches Leihamt

Architekt: Beblo Fritz, Leitenstorfer Hermann
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1929
Augustenstraße 20
0.34 km 
Augustenstraße 20/22; Städtisches Leihamt, Neue Sachlichkeit, Rohbacksteinbau, 1929-31 von Fritz Beblo und Hermann Leitenstorfer.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Schleißheimer Straße 62
0.35 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1890.

Rückgebäude im Hof

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Augustenstraße 16
0.35 km 
Rückgebäude im Hof, mit Jugendstilreliefs (sich küssendes Paar, Tiere), um 1900.

Mietshaus

Architekt: Debold Nikolaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1880
Dachauer Straße 29
0.36 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1880 von Nikolaus Debold.

Sandstraße 45

0.35 km 

Gedenktafel - Lena Christ

Maßmannstraße

0.37 km 

Oberwiesenfeld

Isar-Amper-Werke

Gedenktafel
1952
Brienner Straße 40

0.38 km 

Isar-Amper-Werke

Brienner Straße 39

0.40 km 

Büste - Fritz Gerlich

Maßmannplatz

0.42 km 

Gedenkstein - Hans Ferdinand Massmann

Königsplatz

0.46 km 

Hier wohnte …

Nymphenburger Straße

0.53 km 

Grundgesetz

Luisenstraße

0.53 km 

Büste - Albert Maucher

Nymphenburger Straße

0.53 km 

»künstlerische Intervention«

Luisenstraße 27

0.53 km 

Rhaetenhaus - Kurfürst Maximilian I.

Königsplatz

0.55 km 

Griechenlands Befreiung

Königsplatz

0.55 km 

Versammlung und Schwur der Griechen

Königsplatz

0.55 km 

Kampfszenze zwischen Griechen und Türken

Königsplatz

0.58 km 

Seekampf zwischen Griechen und Türken


Königsplatz

0.59 km 

Kampfszene aus dem Bürgerkrieg


Königsplatz

0.65 km 

Ghiberti

Königsplatz

0.65 km 

Donatello

Königsplatz

0.65 km 

Peter Vischer

Königsplatz

0.65 km 

Michelangelo

Königsplatz

0.65 km 

Thorwaldsen Bertel

Königsplatz

0.65 km 

Rauch Daniel

Königsplatz

0.65 km 

Tenerani

Königsplatz

0.65 km 

Gibson

Königsplatz

0.65 km 

Ludwig von Schwanthaler

Königsplatz

0.66 km 

Hephaistos

Königsplatz

0.66 km 

Phidias

Königsplatz

0.66 km 

Perikles

Königsplatz

0.66 km 

Kaiser Hadrian

Königsplatz

0.66 km 

Prometheus

Königsplatz

0.66 km 

Daedalus

Königsplatz

0.68 km 

The Blacklist / Die Schwarze Liste´

Königsplatz

0.69 km 

Never Again

Südgiebel

Giebelfeld
1836
Königsplatz

0.69 km 

Südgiebel

Georg Friedrich Ziebland

Büste Schlußstein
0
Karlstraße

0.70 km 

Georg Friedrich Ziebland

Königsplatz

0.71 km 

Martin von Wagner

Steinickeweg 7

0.71 km 

Geschwister Scholl

Königsplatz

0.73 km 

Giovanni da Bologna

Königsplatz

0.74 km 

Canova Antonio

Königsplatz

0.74 km 

Benvenuto Cellini

Marsstraße 46

0.77 km 

Burgfriedensäule - Marsstraße

Linprunstraße 35

0.79 km 

Gedenktafel für Lena Christ

Hopfenstraße

0.86 km 

Ehemalige Königliches Verkehrsministerium

Schutt & Ehre

Installation
2022
Königsplatz

0.86 km 

Schutt & Ehre

Ferdinand-Miller-Platz

0.87 km 

Ferdinand von Miller

Ferdinand-Miller-Platz

0.88 km 

Bennosäule

Ferdinand-Miller-Platz

0.88 km 

Fritz von Miller

Biographisches Gedenkbuch
Rottmannstr. 20
0.02 km  


Biographisches Gedenkbuch
Brienner Str. 54
0.13 km  


Biographisches Gedenkbuch
Brienner Str. 59
0.17 km  


Biographisches Gedenkbuch
Brienner Str. 59
0.17 km  


Stolperstein
Dachauer Straße 46
0.27 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Dachauer Straße 46
0.27 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Stolperstein
Dachauer Straße 46
0.27 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Augustenstr. 40
0.29 km  


Biographisches Gedenkbuch
Augustenstr. 11
0.32 km  


Biographisches Gedenkbuch
Augustenstr. 11
0.32 km  


Biographisches Gedenkbuch
Augustenstr. 50
0.35 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 28
0.38 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 28
0.38 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 28
0.38 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlstr. 49
0.40 km  


Biographisches Gedenkbuch
Theresienstr. 146
0.41 km  


Biographisches Gedenkbuch
Richard-Wagner-Str. 27
0.43 km  


Biographisches Gedenkbuch
Steinheilstr. 20
0.45 km  


Biographisches Gedenkbuch
Steinheilstr. 20
0.45 km  


Biographisches Gedenkbuch
Karlstr. 45
0.46 km  


Stolperstein
Theresienstraße 71
0.46 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Biographisches Gedenkbuch
Dachauer Str. 25
0.47 km  


Biographisches Gedenkbuch
Steinheilstr. 17
0.47 km  


Biographisches Gedenkbuch
Theresienstraße 130
0.51 km  


Biographisches Gedenkbuch
Theresienstraße 130
0.51 km  


Biographisches Gedenkbuch
Theresienstr. 130
0.51 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 11
0.51 km  


Biographisches Gedenkbuch
Theresienstr. 128
0.53 km  


Biographisches Gedenkbuch
Dachauer Str. 24
0.54 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.54 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.54 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.54 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.54 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.54 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.54 km  


Biographisches Gedenkbuch
Seidlstr. 9
0.54 km  


Biographisches Gedenkbuch
Linprunstr. 22
0.60 km  


Biographisches Gedenkbuch
Marsstr. 6
0.61 km  


Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.65 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.66 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.66 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.66 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.66 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.66 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Luisenstraße 7
0.66 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

SUV - Vermatschen & Gsundwerdn
0.11 km
Köbberling Folke
2024

Dachauer Straße 

Köbberling Folke - SUV - Vermatschen & Gsundwerdn

Stiegelmaierplatz 

Rümann Wilhelm von - Löwe auf der Terrasse des Löwenbräukellers

Fischmarktbrunnen
0.29 km
Oppenrieder Karl
1896

Sandstraße 

Oppenrieder Karl - Fischmarktbrunnen

Daniel in der Löwengrube
0.40 km
Backmund Klaus
1972

Nymphenburger Straße 3 

Backmund Klaus - Daniel in der Löwengrube


Fliegen und Ratten
0.44 km
Huber Stephan
0

Brienner Straße 

Huber Stephan - Fliegen und Ratten

Bacchant auf dem Delphin
0.46 km
Storch Arthur
1903

Augustenstraße 

Storch Arthur - Bacchant auf dem Delphin

Luisenstraße 

 - Büste - Lenbachgarten

Figuren von Max Ernst
0.46 km
Ernst Max
1990

Luisenstraße 33 

Ernst Max  - Figuren von Max Ernst

Hochzeit
0.46 km
Hildebrand Adolf von
1885

Luisenstraße 

Hildebrand Adolf von - Hochzeit

Großes Votiv K
0.47 km
Koenig Fritz
1963

Luisenstraße 37 

Koenig Fritz - Großes Votiv K

Badende Frauen
0.47 km
Hildebrand Adolf von
1885

Luisenstraße 

Hildebrand Adolf von - Badende Frauen

Luisenstraße 

 - Brunnen - Lenbachgarten

Wieherndes Pferd
0.47 km
Fischer Alexander
1950

Luisenstraße 33 

Fischer Alexander - Wieherndes Pferd

Herbst
0.49 km
Hildebrand Adolf von
1886

Luisenstraße 

Hildebrand Adolf von - Herbst

Grosses Windspiel
0.50 km
Wimmer Hans
1960

Luisenstraße 

Wimmer Hans - Grosses Windspiel

Stehender Jüngling
0.50 km
Wimmer Hans
1951

Luisenstraße 

Wimmer Hans - Stehender Jüngling

Gehende
0.50 km
Hiller Anton
1943

Luisenstraße  

Hiller Anton - Gehende

Große Kugelkopfsäule
0.50 km
Koenig Fritz
1969

Brienner Straße 

Koenig Fritz - Große Kugelkopfsäule

Herkulesknabe mit Keule
0.51 km
Miller d.J. Ferdinand von
1890

Luisenstraße 33 

Miller d.J. Ferdinand  von - Herkulesknabe mit Keule

Torso I
0.51 km
Kirkeby Per
1983

Luisenstraße 

Kirkeby Per - Torso I

Rosebud
0.51 km
Kummer Raimund
1991

Luisenstraße 

Kummer Raimund - Rosebud

Relief
0.51 km

0

 

 - Relief

Lenbachbrunnen
0.52 km
Seidl Gabriel von
1887

Luisenstraße 33 

Seidl Gabriel von - Lenbachbrunnen

Grundgesetz
0.53 km

2020

Nymphenburger Straße 

 - Grundgesetz

Der Frosch
0.53 km
Ernst Max
1967

Luisenstraße 

Ernst Max - Der Frosch

Die Schildkröte
0.53 km
Ernst Max
1967

Luisenstraße 

Ernst Max - Die Schildkröte

Der Assistent
0.53 km
Ernst Max
1967

Luisenstraße 

Ernst Max - Der Assistent

Luisenstraße 

 - Skulpturen - Lenbachgarten

»künstlerische Intervention«
0.53 km
Jung Serbastian
2020

Nymphenburger Straße 

Jung Serbastian - »künstlerische Intervention«

Luisenstraße 27 

 - Rhaetenhaus - Kurfürst Maximilian I.

Griechenlands Befreiung
0.55 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Griechenlands Befreiung

Denker
0.55 km
Berthold Joachim
1958

Karlstraße 

Berthold Joachim - Denker

Versammlung und Schwur der Griechen
0.55 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Versammlung und Schwur der Griechen

Kampfszenze zwischen Griechen und Türken
0.55 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Kampfszenze zwischen Griechen und Türken

Wandmalerei
0.56 km

0

Heßstraße 70 

 - Wandmalerei

Ikarus
0.56 km

0

Dachauer Straße 

 - Ikarus

Seekampf zwischen Griechen und Türken
0.58 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Seekampf zwischen Griechen und Türken

Nuklidentür
0.59 km
Virl Hermann
0

Luisenstraße 37 

Virl Hermann - Nuklidentür

Früchte des Friedens unter König Otto
0.59 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Früchte des Friedens unter König Otto

Kampfszene aus dem Bürgerkrieg
0.59 km
Schwanthaler Ludwig von
0

Königsplatz 

Schwanthaler Ludwig von - Kampfszene aus dem Bürgerkrieg

Kunstwerk
0.65 km

0

Marsstraße 

 - Kunstwerk

Ghiberti
0.65 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Ghiberti

Donatello
0.65 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Donatello

Peter Vischer
0.65 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Peter Vischer

Michelangelo
0.65 km
Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann - Michelangelo

Thorwaldsen Bertel
0.65 km
Widnmann Max von
0

Königsplatz 

Widnmann Max von - Thorwaldsen Bertel

Rauch Daniel
0.65 km
Widnmann Max von
0

Königsplatz 

Widnmann Max von - Rauch Daniel

Tenerani
0.65 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Tenerani

Gibson
0.65 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Gibson

Ludwig von Schwanthaler
0.65 km
Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Brugger Friedrich, Lossow Arnold Hermann - Ludwig von Schwanthaler

Hephaistos
0.66 km
Schöpf Peter
0

Königsplatz 

Schöpf Peter - Hephaistos

Phidias
0.66 km
Schaller Ludwig
0

Königsplatz 

Schaller Ludwig - Phidias

Perikles
0.66 km
Lazzarini Guiseppe, Leeb Johannes, Faltermeier Heinrich
0

Königsplatz 

Lazzarini Guiseppe, Leeb Johannes, Faltermeier Heinrich - Perikles

Kaiser Hadrian
0.66 km
Haller, Leeb Johannes
0

Königsplatz 

Haller, Leeb Johannes - Kaiser Hadrian

Prometheus
0.66 km
Schaller Ludwig
0

Königsplatz 

Schaller Ludwig - Prometheus

Daedalus
0.66 km
Lazzarini Guiseppe
0

Königsplatz 

Lazzarini Guiseppe - Daedalus

Der Goldene Engel
0.67 km
Dasio Ludwig
0

Gabelsbergerstraße 

Dasio Ludwig - Der Goldene Engel

Kunstwerk
0.68 km

0

Seidlstraße 

 - Kunstwerk

Homeless Jesus
0.68 km
Schmalz Timothy
0

Karlstraße 

Schmalz Timothy - Homeless Jesus

Never Again
0.69 km
Kuhn Walter
0

Königsplatz 

Kuhn Walter - Never Again

Südgiebel
0.69 km
Wagner Johann Martin von
1836

Königsplatz 

Wagner Johann Martin von - Südgiebel

Karlstraße 

 - Georg Friedrich Ziebland

Lichtaktion im Kunstareal
0.70 km
Mü Betty, Kurig Raphael, Gasteiger Christian, Zeser Yul, Eding Helmut
2020

 

Mü Betty, Kurig Raphael, Gasteiger Christian, Zeser Yul, Eding Helmut - Lichtaktion im Kunstareal

Geschwister Scholl
0.71 km
Stadler Christine
1962

Steinickeweg 7 

Stadler Christine - Geschwister Scholl

Kunstwerk
0.71 km

0

Dachauer Straße 

 - Kunstwerk

Tür
0.73 km
Sailstorfer Josef
1985

Rundfunkplatz 

Sailstorfer Josef - Tür

Löwe
0.73 km

0

Nymphenburger Straße 

 - Löwe

Giovanni da Bologna
0.73 km
Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann
0

Königsplatz 

Widnmann Max von, Lossow Arnold Hermann - Giovanni da Bologna

Sieben kubische Säulen-Menschen
0.73 km
Schwalbach Karl Jakob
1970

Schellingstraße 155 

Schwalbach Karl Jakob - Sieben kubische Säulen-Menschen

Der Ring
0.73 km
Staccioli Mauro
1996

Karl-Stützel-Platz 

Staccioli Mauro - Der Ring

Canova Antonio
0.74 km
Widnmann Max von
0

Königsplatz 

Widnmann Max von - Canova Antonio

Benvenuto Cellini
0.74 km
Brugger Friedrich
1839

Königsplatz 

Brugger Friedrich - Benvenuto Cellini

Stele diagonal
0.76 km
Muthofer Ben
1986

Winzererstraße 

Muthofer Ben  - Stele diagonal

Kunstwerk
0.79 km

0

Nymphenburger Straße 

 - Kunstwerk

Bronzefigur
0.79 km

0

 

 - Bronzefigur

Genesis
0.81 km
Schwalbach Karl Jakob
1984

Winzererstraße 9 

Schwalbach Karl Jakob - Genesis

Große Blattfigur
0.82 km
Koenig Fritz
1996

Arcisstraße 21 

Koenig Fritz - Große Blattfigur

Große Landschaft I
0.83 km
Koenig Fritz
1964

Arcisstraße 17 

Koenig Fritz - Große Landschaft I

Max-Mannheimer-Platz 

 - Das Biotop auf dem Nazisockel

Unbekannt
0.86 km

0

Lothstraße 21 

 - Unbekannt

Hopfenstraße 

 - Würfelbrunnen

Ferdiand-Miller-Platz 

Albertshofer Georg - Sechs Marmorfiguren am Dreifaltigkeitsaltarhe

Brunnen
0.86 km
Hoffmann Karlheinz
0

Dachauer Straße 98 

Hoffmann Karlheinz - Brunnen

Schutt & Ehre
0.86 km
Springer Christian
2022

Königsplatz 

Springer Christian - Schutt & Ehre

Hopfenstraße 

 - Bulle und Bär

Bennosäule
0.88 km
Albertshofer Georg, Bestelmeyer German
1910

Ferdinand-Miller-Platz  

Albertshofer Georg, Bestelmeyer German - Bennosäule

DIVENIRE
0.89 km
Mangiarotti Angelo
1995

Theresienstraße 

Mangiarotti Angelo - DIVENIRE

Kunstwerk
0.90 km

0

 

 - Kunstwerk

Fisch und Schlüssel
0.91 km
Yediler Iskender
2005

Ferdinad-Miller-Platz 

Yediler Iskender - Fisch und Schlüssel

Kunstwerk
0.93 km

0

Heßstraße 

 - Kunstwerk

Luminous Link
0.93 km

2019

Arcisstraße 

 - Luminous Link

Brunnen
0.93 km

1998

Arcisstraße 21 

 - Brunnen

Plattenmosaik
0.94 km
Geiger Rupprecht
1951

Bahnhofplatz 

Geiger Rupprecht - Plattenmosaik

Vitruvius
0.94 km
Nida-Rümelin Rolf
1985

Arcisstraße 

Nida-Rümelin Rolf - Vitruvius

Perspektivwechsel - Das nackte Leben
0.94 km
Kreitmeier Martina
2016

Gabelsbergerstrße 

Kreitmeier Martina - Perspektivwechsel - Das nackte Leben

Rossebändiger
0.94 km
Bleeker Bernhard
1931

Arcisstraße 

Bleeker Bernhard - Rossebändiger

Die Säulen
0.95 km
Radermacher Norbert
1992

Lothstraße 13 

Radermacher Norbert - Die Säulen

Kunstwerk
0.95 km

0

Linprunstraße 

 - Kunstwerk

Roland
0.95 km
Flossmann Josef
0

Prielmayerstraße 

Flossmann Josef - Roland

Steinprisma und Steinriegel
0.96 km
Peters Herbert
1990

Heßstraße 

Peters Herbert - Steinprisma und Steinriegel

Adler mit Reiher
0.97 km
Seidler Julius
0

Schützenstraße 

Seidler Julius - Adler mit Reiher

Freier Wille
0.97 km

0

Prielmayerstraße 

 - Freier Wille

Freies Recht
0.97 km
Bernauer Franz Xaver
0

Prielmayerstraße 

Bernauer Franz Xaver - Freies Recht

Kindersterne
0.97 km
Knoebel Imi
1998

Marsstraße 37 

Knoebel Imi - Kindersterne

Rossebändiger
0.98 km
Hahn Hermann
1928

Arcisstraße 21 

Hahn Hermann - Rossebändiger

Relief - Malerei
0.99 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Malerei

Relief - Musik
0.99 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Musik

Relief - Bildhauerei
0.99 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Bildhauerei

Relief - Architektur
0.99 km
Wackerle Joseph
1937

Sophienstraße 7 

Wackerle Joseph - Relief - Architektur

Myrthenbrunnen
0.99 km
Elsässer Hubert
1983

Schützenstraße 12 

Elsässer Hubert - Myrthenbrunnen

Schutz
0.99 km
Schwalbach Karl Jakob
1974

Heßstraße 120 

Schwalbach Karl Jakob - Schutz

For Leonardo
1.00 km
Paolozzi Eduardo
1986

Arcisstraße 

Paolozzi Eduardo - For Leonardo

Strafe
1.00 km
Zumbusch Julius
0

Prielmayerstraße 

Zumbusch Julius - Strafe

StraßeNamevonbis
0.05Rottmannstraße 16Hoess Eugen Ludwig18911898
0.16Briennerstraße 48Rilke Rainer Maria
0.17Schleißheimer Straße 34Hitler Adolf19121914
0.20Gabelsbergerstraße 77Corinth Lovis1897
0.28Augustenstraße 21Roth Eugen1895
0.33Briennerstraße 45Braunes Haus
0.36Sandstraße 45Christ Lena19011905
0.38Brienner Straße 40Görres Joseph
0.38Karlstraße 54Biskupskij Vasilij
0.38Richard-Wagner-Straße 7Schülein Joseph
0.43Richard-Wagner-Straße 27Gerlich Fritz1934
0.45Theresienstraße 148Heine Thomas Theodor 18941901
0.45Kreittmayerstraße 7Bandera Stefan1959
0.47Victoriastraße 3Reventlow Franziska zu
0.47Hohenzollernstraße 1Reventlow Franziska zu
0.47Arcisstraße 41Reventlow Franziska zu
0.49Luisenstraße 33Lenbach Franz von
0.52Theresienstraße 63Diefenbach Karl Wilhelm
0.53Theresienstraße 84Biskupskij Vasilij
0.56Luisenstraße 25Romeis Leonhard
0.61Luisenstraße 22Heyse Paul von18741914
0.62Marsstraße 14Schmidt Albert
0.63Marsstraße 28Seidl Gabriel von
0.71Gabelsbergerstraße 51Lenin Iljitsch Uljanow
0.71Heßstraße 35Drexler Franz1899
0.72Theresienstraße 106Heuss Theodor
0.72Theresienstraße 106Kubin Alfred
0.76Karlstraße 32Böcklin Arnold18721874
0.78Linprunstraße 35Christ Lena1906
0.82Luisenstraße 50Gysis Nikolaus1901
0.84Katharina-von-Bora-Straße 10Verwaltungsbau der NSDAP 1945
0.85Arcisstrasse 4Böcklin Arnold
0.85Heßstraße 46Reventlow Franziska zu
0.86Arcisstraße 12Pringsheim Alfred1933
0.87Zieblandstraße 23Reventlow Franziska zu
0.88Arcisstraße 12Führerbau 19331945
0.93Prielmayerstraße 10Feuchtwanger Lion19141915
0.94Karlstraße 20Roth Eugen1933
0.94Schellingstraße 92Reventlow Franziska zu
0.95Schleißheimer Straße 106Lenin Iljitsch Uljanow19011901
0.96Luitpoldstraße 3Hebbel Friedrich18361836
0.97Luisenstraße 62May Karl
0.97Nymphenburger Straße 24Wopfner Joseph1884
0.97Heßstraße 34Klages Ludwig1893
0.98Heßstraße 34Pension Fuchs